Urkunden
Abt Johann V. Fabri zu Langheim, Heinz von Redwitz zu Weißenbrunn und Contz d. Ä. Marschalk von Ebneth entscheiden in Streitigkeiten zwischen den Bauern aus Köttel und den Besitzern des Hasenzehnts aus Bojendorf wegen den Zehnten von zwei Äckern bei Büchlein, Tremelsäcker genannt. Entschieden wird, nachdem schon der verstorbene Abt Emmeram Teuchler zu Langheim vor dem Landgericht Weismain Kundschaft abgelegt hatte, dass die Äcker zum Zehnt aus Köttel gehören und die Besitzer des Hasenzehnts aus Bojendorf nichts damit zu tun haben. - Siegler: Langheim, Abt Johann V. Fabri genannt Strauß. Redwitz, Heinz von. Marschalk von Ebneth, Contz d. Ä.
- Archivaliensignatur
-
Kloster Langheim, Urkunden 1286
- Alt-/Vorsignatur
-
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/I) Lade 195 Nr. 318
Kloster Langheim Urkunden 1518 VI 17
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Köttel (Lk Lichtenfels)
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster, Abt Johann V. Fabri genannt Strauß
Redwitz, Heinz von
Weißenbrunn (Lk Kronach), Redwitz (adel. Fam.)
Marschalk von Ebneth, Contz d. Ä.
Köttel (Lk Lichtenfels), Zehnt
Bojendorf (Lk Bamberg), Zehnt
Bojendorf (Lk Bamberg), Zehnt, Hasenzehnt
Weismain (Lk Lichtenfels), Landgericht
- Laufzeit
-
17.06.1518
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:35 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 17.06.1518
Ähnliche Objekte (12)

Abt Konrad I. Haas von Langheim verleiht Contz Krauß aus Köttel ein "schlechtes Bauers-Zimmerrecht" auf einem Hof des Klosters Langheim in Köttel. Krauß hatte das Recht für 90 fl. zuzüglich Handlohn von Klaus Kreutzer gekauft und dem Kloster das Rückkaufsrecht (15 fl.) wie bisher zugesichert. Grundstücke und Abgaben werden aufgeführt. - Siegler: Langheim, Abt Konrad I. Haas
