Ofenkachel
Blattkachel
Fragment einer Blattkachel der Serie der Erdteile Obernburger Art: Amerika in Form eines stehenden Mannes in antikisierender Rüstung mit federbesetztem Helm, vor einem Elefanten/Löwe/Tiger ? stehend, den er mit einer Kette an der Leine hält; das Ganze in einem hochovalen Medaillon im Ingolstadtrahmen: hochovaler Lorbeerkranz mit Rollwerkkartuschen im Sockel und im Bogenscheitel, oben mit stehendem Löwen und Inschrift INGOLSTAT, unten mit der Büste eines Mannes in Kleidung des Frühbarock; mit geflügelten Puttenköpfen besetzte Zwickel mit umschließendem Perlstab, die einen eierstabbesetzten Fries einfassen.
- Standort
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
HM.LR-1601
- Maße
-
Maße (in cm): 53,1 (H) x 30,3 (B) x 7,7 (T)
- Material/Technik
-
Irdenware, grün glasiert
- Klassifikation
-
Keramik (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hersteller*in: Unbekannt
- (wann)
-
Ende 17. Jahrhundert
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ofenkachel
Beteiligte
- Hersteller*in: Unbekannt
- Provenienz: Hermann Josef Lückger (1864–1951)
Entstanden
- Ende 17. Jahrhundert