Archivale
Abgabe asozialer Häftlinge der Justiz an die Polizei.
Die Breuer-Werke vertraten den Standpunkt, daß man ihnen die eingelernten Arbeiterinnen beläßt, während die Staatspolizei andere zur Entlassung kommende, polnische, weibliche Arbeitskräfte, die noch nicht eingelernt sind, dorthin vermittelt, wo diese eingelernten Arbeiterinnen nach Ablauf von 8 Wochen hinkommen sollen.
(siehe auch 394, Folio 9 und 10) (Bleistift)
Das Reichssicherheitshauptamt hat entschieden, daß die weiblichen polnischen Arbeitskräfte für die Dauer von 8 Wochen den Breuer-Werken belassen werden können, daß eine Fristverlängerung nicht in Frage kommt.
- Reference number
-
0.4, 075/1589a
- Former reference number
-
former reference number: Allgemeines 22
former reference number: 394, Folio 27-28
- Formal description
-
Art: Fotokopie
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1943
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Date of creation
-
01.12.1943
- Other object pages
- Provenance
-
Geheime Staatspolizei, Staatspolizeistelle Darmstadt IV C2
- Last update
-
02.04.2025, 1:19 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 01.12.1943