Archivale

Fürst Joseph Maria Benedikt von Fürstenberg [abgegangene Burg bei Hüfingen/Schwarzwald-Baar-Kreis] verleiht nach dem Tod des bisherigen Lehnsträgers Theodor August Schad von Mittelbiberach [Lkr. Biberach] dessen Vetter Johann Jakob Schad von Mittelbiberach für sich und als Lehnsträger für Franz Daniel und Hieronimus Eitel Schad von Mittelbiberach Güter in und bei Ringingen [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis].

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
E Schad Urkunden, 042
Alt-/Vorsignatur
Lade 5 Lit. Bb; R 44b Lade 5; E Schad Urkunden 2, Nr. 42
Sonstige Erschließungsangaben
Ort: Donaueschingen

Siegler: Fürst Joseph Maria Benedikt von Fürstenberg mit dem Lehenhofsiegel

Sprache: Deutsch

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: In Holzkapsel an Pergamentstreifen anhängend, rotes Wachs und unbeschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (18./19. Jh.)

Datum: So geschehen in unserer residenz zu Donaueschingen den 1ten iunii 1795

Kontext
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.14. Ringingen
Bestand
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden

Indexbegriff Person
Fürstenberg, Grafen und Fürsten von - Joseph Maria Benedikt
Schad, Patrizierfamilie - Hieronymus Eitel (1764-1852)
Schad, Patrizierfamilie - Franz Daniel (1766-1827)
Schad, Patrizierfamilie - Johann Jacob (1761-1828)
Indexbegriff Ort
Ringingen
Kirchberg, Grafschaft

Laufzeit
1795 Juni 1.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1795 Juni 1.

Ähnliche Objekte (12)