Fotografie
Bortolotti, Ettore
Bruststück etwas nach rechts gewandt, Kopf annähernd en face, Blick nach vorn zum Betrachter, vor halbdunklem Hintergrund. Dargestellter mit Halbglatze, zerzaustem, weißem Haar, gezwirbeltem, weißem Schnurrbart und spitz zulaufendem Kinnbart, weißem Hemd, kleiner, schwarzer Fliege, dunklem Jackett und dunkler Weste mit Uhrenkette am Knopfloch und verziertem Medaillon. In der rechten unteren Ecke die Gaufrage des Fotografen.
Bemerkung: Auf der Rückseite der Postkartenaufdruck: "Cartolina Postale | Carte Postale 'Gevaert'".; Auf der Rückseite handschriftlich mit schwarzer Tinte eine italienische Widmung: "Marzo 1931 | All'amico e collega | H Wieleitner | ricordo di | Ettore Bortolotti".; Auf der Rückseite zudem der blaue Stempel: "Mathematisches Institut der Universität München | Abteilung für Geschichte der Mathematik" und handschriftlich mit blauem Kugelschreiber der Zusatz: "1675 | (Port 18)".
Personeninformation: Dt. Oberstudiendirektor für Mathematik; 1901 kgl. Gymnasiallehrer in Speyer
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 10036 (Bestand-Signatur)
- Measurements
-
135 x 87 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
135 x 87 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; monochrom; Silbergelatineabzug
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Spezielle ebene Kurven. - 1908
Publikation: Mathematische Unterrichtsfragen auf dem IV. Internationalen Mathematiker-Kongress. Pirmasens, 1910
Publikation: Der Begriff der Zahl in seiner logischen und historischen ... - 1911
Publikation: Algebraische Kurven. - 1914-
Publikation: Rechnen u. Algebra. - 1927
Publikation: Geometrie u. Trigonometrie. - 1927
Publikation: Mathematische Quellenbücher. - 1927
Publikation: Analytische u. synthetische Geometrie. - 1928
Publikation: Infinitesimalrechnung. - 1929
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Mathematiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Bologna (Geburtsort)
Bologna (Sterbeort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Villani, A. (Fotograf)
- (where)
-
Bologna (Aufnahmeort)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1931
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (description)
-
Institut für Geschichte der Naturwissenschaften der Universität München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
30.06.2025, 9:00 AM CEST
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Villani, A. (Fotograf)
Time of origin
- 1931