Verzeichnung

1571, Mai 31 Revers des Bremer Domherrn Otto Heinrich von Braunschweig-Lüneburg für das Domkapitel wegen des von ihm gekauften Domherrenhofes des verstorbenen Domherrn Christoph von Ostfriesland, der hinter der Domkirche bei dem Domherrenhof des verstorbenen Domherrn Christoph von Oldenburg gelegen ist. Der Käufer bestätigt, den Erben des Domherrn Christoph von Ostfriesland 250 Goldgulden, 80 Gulden Münze und 20 Bremer Mark bezahlen zu wollen und bekundet, daß er den Hof weder im Leben noch testamentarisch in andere Hände geben werde, es sei denn an einen emanzipierten Domherrn zu Bremen. (Ausf., Papier; Petschaftsiegel des Ausstellers)

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
NLA ST, Rep. 1, Nr. 1934
Alt-/Vorsignatur
Möhlmann I Nr. 3678
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation: Band:

Kontext
Erzstift und Herzogtum Bremen - Urkunden >> 1 Urkunden in chronologischer Reihenfolge
Bestand
NLA ST, Rep. 1 Erzstift und Herzogtum Bremen - Urkunden

Indexbegriff Person
Braunschweig-Lüneburg, Otto Heinrich v., Domherr Bremen
Oldenburg, Christoph v., Domherr Bremen
Ostfriesland, Christoph v., Domherr Bremen
Indexbegriff Ort
Bremen, Domherr Christoph v. Oldenburg
Bremen, Domherr Christoph v. Ostfriesland
Bremen, Domherr Otto Heinrich v. Braunschweig-Lüneburg
Bremen, Domherrenhof

Laufzeit
- 1571

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • - 1571

Ähnliche Objekte (12)