Archivale

Pfännerschaft zu Großen-Salze

Enthält u. a.:
- Verkauf der Salzwerke an den König, 1719 - 1726
- Holz- und Salzverträge mit Kursachsen, 1715 - 1725
- Überlassung von überflüssiger Sole der Pfännerschaft an den König für Salzwerke in Schönebeck, 1720
- Gegenvorstellung der Pfännerschaft gegen die von ihr ad onera pubica geforderten 2 Groschen pro Stück Salz, 1726
- Große Provision an Salz, welche die Sachsen zu Großen-Salze machen, 1727
- Leitung der Sole aus dem Brunnen zu Großen-Salze nach Schönebeck, 1727
- Konzession für den Amtmann Stecher, den alten Brunnen zu Salze aufzunehmen und die Sole nach Schönebeck zu leiten, 1719
- Extrasole zu Schönebeck, 1719.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, II. HA GD, Abt. 1, Salzsachen Tit. 6 Nr. 25
Umfang
118 Blatt

Kontext
Geheime Hofkammer >> 06 Salzsachen >> 06.06 Kommission des Ministers Friedrich von Görne, 1708 / 1728
Bestand
II. HA GD, Abt. 1 Geheime Hofkammer

Laufzeit
1715 - 1727

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1715 - 1727

Ähnliche Objekte (12)