- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 01 A 6640 (82)
- VD 17
-
3:022207M
- Extent
-
[10] Bl ; 4°
- Language
-
Hebräisch, Latein
- Notes
-
Quam Patriae desideratissimae pro restituta demum pace aurea gratulaturus ex animo, ad formam Orationis breviter, & quantum fert indoles Ebraeae linguae conscripsit, inq[ue] Academiae Witebergensis Acroaterio Maiori Dominica XXI. post Trinitatis pro more recitavit. Joannes Nicolai, Naxschowius Danus
- Creator
-
Nicolai, Johann
- Contributor
- Published
-
Wittebergae : Hake , 1645
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-16317
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-572882
- Last update
-
02.06.2025, 11:22 AM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Rede ; Monografie
Associated
- Nicolai, Johann
- Buchnerus, Augustus
- Wacke, Christophorus
- Hake, Johann
- Universität Wittenberg
Time of origin
- Wittebergae : Hake , 1645
Other Objects (12)
Paradoxorum Trias: Drey hohe wunderliche/ aller Vernunfft und Sinnen unbegreiffliche Reden/ Joh. 11. v. 25. Daß 1. Jesus von Nazareth die Aufferstehung und das Leben sey/ 2. Wer da gläube solle leben/ ob er gleich stürbe/ 3. Wer da lebe und gläube/ solle nimmermehr sterben : Bey Volckreicher Begräbnis Der ... Ursulen Schröterin/ Deß ... Matthiae Grossen/ Beyder Rechten Doctoris, deß Königlichen Landgerichts in der NiederLaußnitz Assessoris ... Seligen/ hinderlassener Wittiben/ Welche am 27. Sept. dieses 1632. Jahrs ... verschieden/ Ihres Alters im 51. Jahr/ und folgendes d. 30. Sept. Christlich zur Erden bestattet worden/ Erkläret/ und auff anhalten zum Druck abgegeben
Letzter Nach-Ruff/ welchen Dem weyland WohlEhrenvesten ... Herrn M. Burchard Peterßen/ Von Oldenburg aus Frießland/ ... Als er ... den 17. Decembr. des 1656. Jahrs in Wittenberg Seelig Verschieden/ und an dem darauff folgenden Sontag daselbst ansehnlich beerdiget ward/ Leid-tragend anstimmeten Dessen allda Studirende LandesLeute