Buch
Clara Zetkin und die proletarische Frauenbewegung
Karin Bauer beschreibt die Auseinandersetzung um Theorie und Praxis der proletarischen Frauenbewegung in den Jahren 1891 bis 1920. Die wichtigsten Themen sind: Die besondere Unterdrückung der Frau im Kapitalismus und deren historische und ökonomische Ursachen - Die wirtschaftliche Selbständigkeit der Frau als Voraussetzung zu ihrer Emanzipation - Die Trennung von bürgerlicher und proletarischer Frauenbewegung - Die Notwendigkeit besonderer Organisationsformen für Frauen - Die Entwicklung besonderer Forderungen für den Schutz der Arbeiterin - Die Auseinandersetzung mit dem Revisionismus der SPD vor 1914 allgemein und in seinen Auswirkungen auf die Frauenfrage im besonderen - Der Kampf um das Organisations- und Wahlrecht der Frau. Die Darstellung Karin Bauers wird durch vier ausgewählte Schriften von Clara Zetkin ergänzt, die für den hier behandelten Zeitraum als die wichtigsten gelten können.
- ISBN
-
3-87628-113-X
- Inventarnummer
-
B-181
- Umfang
-
266
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Bauer, Karin. 1978. Clara Zetkin und die proletarische Frauenbewegung. Berlin : Oberbaum. S. 266. 3-87628-113-X
- Bezug (was)
-
Proletarische Frauenbewegung
20. Jahrhundert bis 1932
Zetkin, Clara
- Bezug (wann)
-
1978
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bauer, Karin
Oberbaum
- Erschienen
-
Oberbaum
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Bauer, Karin
- Oberbaum
Entstanden
- Oberbaum