- Alternativer Titel
-
Faun und Nymphe (Ehemaliger Titel)
Faun und Nymphe im Wald (Ehemaliger Titel)
Waldlandschaft (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
1576
- Weitere Nummer(n)
-
1576 (Objektnummer)
- Maße
-
41,0 x 33,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand, auf Pappe aufgezogen
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unten links (Reste einer Signatur): Bö[...]
- Klassifikation
-
Symbolismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Landschaften
Iconclass-Notation: Satyrn, Faune, Silene
Iconclass-Notation: sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen
Iconclass-Notation: Nymphen (allgemein); Ripa: Ninfe in commune
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
Iconclass-Notation: Weiblichkeit
Iconclass-Notation: Wald
Iconclass-Notation: Lichtung im Wald
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Paar (Motiv)
Wald (Motiv)
Frau (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Paar (Bildelement)
Liegende (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Nymphe (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Faun (Bildelement)
Haltung (Mensch) (Bildelement)
Pinselstrich (Bildelement)
Pinselspur (Bildelement)
Dickicht (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Lichtung (Bildelement)
Birke (Bildelement)
Brust (Bildelement)
Skizze (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wald (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Schlafende (Assoziation)
Voyeur (Assoziation)
Herbst (Assoziation)
Traum (Assoziation)
Abstraktion (Assoziation)
Andeutung (Assoziation)
Fell (Assoziation)
Flöte (Assoziation)
Unschärfe (Assoziation)
neugierig (Emotion)
unheimlich (Emotion)
irritierend (Emotion)
Geheimnis (Atmosphäre)
Anzüglichkeit (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Dramatik (Atmosphäre)
Fülle (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1859
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
... ; Friedrich Ernst Morgenstern (1853-1919), Frankfurt am Main; Verkauf an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1917.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1917
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1859