Urkunde

Verkauf eines Gutes in Sandershausen

Archivaliensignatur
Urk. 15, 210
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., das am Rande beschädigte Siegel an Pergamentstreifen anhängend.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum in die Scholastice virg., anno 1359.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johannes, Pfarrer zu Uffeln (Uflen), Cord, Dytmar, Hermann und Tyderich Swartzin, Gebrüder, und Elze, Alheyt und Geyse, die Ehefrauen von Cord, Dytmar und Hermann, verkaufen ihr Gut zu Sandershausen (Zandershusen) im Dorfe, Felde, Holze und in der Weide, wie sie dies Gut von ihrem † Vater Conrad Swartzen geerbt haben, an Herrn Hartung Sewyse für einen Altar des h. Kreuzes in dem Münster zu dem Ahnaberg (Anenberge) für ihnen bezahlte 87 Pfund hessische Pfennige Kasseler Münze und Währung.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rubra d. 15. u. 16. Jahrh.: Littera obir daz gud czu Sandirshusen. - Begifftunge des belligen cruczesaltars zu Sandershusen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Almar Bürgermeister, Heinrich Fridach, Gerbrecht, Johann Griteman, Johann von Schachtin, Johann Keppeke, Heyneke Nygendorf, Bertolt Haberman, Johann Hartwich, Heinrich Steynbreker, Ratleute zu Immenhausen (Ymmenhusen), mit ihrem Stadtsiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 227

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1351-1360
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1359 Februar 10

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1359 Februar 10

Ähnliche Objekte (12)