Sachakte

Holzanweisungen und Holzdeputate

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: - Greffier Musch bei den Generalstaaten in Den Haag wegen diplomatischer Dienste 25 Eichbäume, 1642; - Schlagbäume im Kirchspiel Vienen, 1672; - Stadtmauer zu Gennep, 1672; - Holz aus dem Dämmerwald für Gerhard Wienanck zu Drevenack, 1674; - Holz aus dem Elsholz (ostseits Rheins) für die Mühle zu Hamminkeln (Generalleutnant Freiherr von Spaen), 1676; - Johann Busch zu Hassum, Zimmerholz, 1676; - Schlagbaum im Amt Gennep, 1677; - Gesandschaft in Nijmegen, 1677; - Pässe (und Schlagbäume) im Amt Sonsbeck, 1677; - Schlagbäume im Amt Winnenthal, 1678; - Brandschäden des Adolf Friedrich von Fix genannt Eller im Amt Winnenthal, 1678; - Wiederaufbau der Brandgeschädigten Theodor Janssen, Küster zu Qualburg, und Henrich Martens im Amt Gennep, 1678; - Brandholz für Wachsoldaten an der Landesgrenze im Amt Winnenthal, 1678-1680; - Brandholz für die Stadt Orsoy, 1679-1680; - Brand zu Büderich, 1680; - Brandholz für die französische Garnison zu Schermbeck und Wesel, 1680; - Brandholz für das kurfürstliche Magazin, 1680; - Brandholz für die Stadt Wesel, 1680; - Bauholz für das Pastorat der reformierten Gemeinde zu Goch, 1680; - Holzverkauf an den Rentmeister zu Orsoy Jodocus Rappard; - Holzlieferung für die Eroberung von Stettin, 1680; - Zugbrücke zu Kessel/Maas bei Gennep, 1681; - Brandgeschädigte zu Lüdenscheid, 1681; - Holzanweisung aus dem Dämmerwald an die Gemeinde Damm, 1681; - Küchenholz für den Besuch des Markgrafen Ludwig in Wesel, 1681; - Stadtmauer zu Uedem, 1682; - Derick Brückman zu Vienen/Amt Altenkalkar, 1682; - Brandschaden zu Zyfflich, 1683; - Schule der Bauernschaften Obrighoven und Laeckhausen bei Wesel, 1683; - Wegereparaturen im Amt Kleve, 1683; - Schleusenbau am Sommerdeich von Altkalkar, 1684; - Ankauf von Hölzern durch den Handwerker Gerhard Gisberts, 1685; - Magazin zu Wesel, 1690; - reformierte Gemeinde zu Lobith, 1691; - Reparatur der Schlagbäume und Landwehren im Kirchspiel Keppeln, 1706; - Brandholz für die Wache zu Schenkenschanz

Former reference number
Kleve-Mark XI b 64 II

Context
Kleve-Mark, Akten (AA 0058) (Version für Inventar 1609) >> 3. Landesregierung und -verwaltung >> 3.1. Landesregierung und Hofstaat >> 3.1.4. Landesverwaltung >> 3.1.4.9. Jagd- und Forstsachen >> 3.1.4.9.4. Gehölze, Marken und Weiden
Holding
AA 0058 Kleve-Mark, Akten (AA 0058) (Version für Inventar 1609)

Indexentry person
Musch, Greffier
Wienanck, Gerhard
Spaen
Busch, Johann
Fix
Janssen, Theodor
Martens, Henrich
Rappard, Jodocus
Ludwig
Brückman, Derick
Gisberts, Gerhard
Indexentry place
Elsholz
Damm
Vienen
Gennep
Dämmerwald
Hamminkeln
Sonsbeck
Winnenthal
Schermbeck
Wesel
Goch
Stettin
Kessel
Uedem
Zyfflich
Obrighoven
Laeckhausen
Kleve
Altenkalkar
Wesel
Lobith
Keppeln
Lüdenscheid
Wesel

Date of creation
1642-1706

Other object pages
Provenance
Diverse Registraturbildner
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:41 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1642-1706

Other Objects (12)