Geldschein
Geldschein, 5.000 Lewa, 15.11.1944
        Vorderseite: Rechts Wappen des Zarentums Bulgarien, Ornamentik und Guillochen
Rückseite: In der Mitte Angaben zur Einlösung, Ornamentik und Guillochen
Kontrollnummer: 653577
Erläuterungen: Im Zweiten Weltkrieg stand Bulgarien zunächst auf der Seite Deutschlands und Italiens. Nach dem Tod des Zaren Boris III. wurde der noch minderjährige Simeon II. im Jahr 1943 zum Nachfolger und damit letzten Zaren Bulgariens. Innenpolitische Veränderungen führten zu einem Kurswechsel und der Hinwendung zu den Alliierten. Die Sowjetunion besetzte 1944 Bulgarien und die Kommunisten ergriffen die Regierungsmacht. Schließlich erfolgte 1947 die Ausrufung der Volksrepublik und damit das Ende des Zarentums. Eine Währungsreform wurde durchgeführt, um die Inflation zu beenden. Alle bis 1944 emittierten Banknoten wurden eingezogen und umgetauscht. Zwischen 1942 und 1946 emittierte zudem der Staat Geldscheine als eine Form von Staatsanleihen.
    
- Originaltitel
 - 
                Zarentum Bulgarien, Finanzministerium: Geldschein über 5.000 Lewa von 1944
 
- Alternativer Titel
 - 
                5.000 Lewa, 15.11.1944 Bulgarien. Ministerstvo na finansite
 
- Standort
 - 
                HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
 
- Inventarnummer
 - 
                BGR-67N
 
- Maße
 - 
                Höhe: 98 mm Breite: 168 mm
 
- Material/Technik
 - 
                Papier; bedruckt
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
 - 
                Literatur allgemein: Rosalina Natseva, Lyuben Ivanov, Ines Lazarova, Petya Krusteva, Catalogue of Bulgarian Banknotes, Sofia 2004 Literatur
Literatur allgemein: Inz. Dimityr Monev, Bulgarian Paper Money Catalog 1885 - 2009, Sofia 2010 Literatur
Literatur allgemein: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 59 f Literatur
Literatur allgemein: L. Mishev, „Bulgarian banknotes, 1885-1974“. Jusautor, Sofia, 1982. Literatur
Standardzitierwerk: „Standard Catalog of World Paper Money : General Issues. Volume Two“. Krause Publications, Iola, WI, 1999. Seite/Nr.: 67N Literatur
 
- Klassifikation
 - 
                5.000 Lewa (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
 
- Bezug (was)
 - 
                Wappen
Papiergeld
 
- Ereignis
 - 
                Herstellung
 
- (wo)
 - 
                Bulgarien (Land)
Sofia (Land)
 
- (wann)
 - 
                15.11.1944
 
- Ereignis
 - 
                Veröffentlichung
 
- (wer)
 
- (wann)
 - 
                15.11.1944
 
- Geliefert über
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        19.08.2024, 08:35 MESZ
 
Datenpartner
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geldschein
 
Entstanden
- 15.11.1944