Gliederung

02.10.56. Kropstädt

Laufzeit: (1544) 1605 - 1858

Zusatzinformationen: Rittergut Kropstädt (frühere Bezeichnung Ließnitz u. ä.), zeitweise in einer Hand mit Jahmo
Besitzer: von Theumen (mind. 1544–1577); Kurfürst von Sachsen (1577); Löser (1605–1699); von Bünau (1699–1703); von Alvensleben (1703–1704); von Veltheim (1704–1729); Graf zu Solms (1729–1764); von Krosigk (1764–1790); von Leipziger (ab 1790).
Die Umwandlung in ein Allodialgut erfolgte am 5. Januar 1701.

Kontext
Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt >> 02 Spezialia >> 02.10. Orte und Güter mit K
Bestand
A 35 (Benutzungsort: Wernigerode) Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)