Urkunde
1.) Die Hälfte des Burggutes zu Felsberg [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.] mit seinem Zubehör als Mann- und Burglehen; 2.) das halbe Dorf Böddiger [Stadtt...
- Reference number
-
Urk. 14, 11353
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Scheffer, Nr. 6
A I u, Scheffer sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Christian Wilhelm Scheffer, Sohn des verstorbenen Johann Friedrich Scheffer, Ludwig Konrad Adolf, Friedrich Ludwig Reinhard und Ernst Karl Ludwig Scheffer, Söhne des verstorbenen Johann Martin Scheffer, Ludwig Wilhelm, Franz Dietrich und Wilhelm Ernst Karl Friedrich Scheffer, Söhne des verstorbenen Valentin Scheffer, und weitere namentlich genannte Personen
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die Hälfte des Burggutes zu Felsberg [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.] mit seinem Zubehör als Mann- und Burglehen; 2.) das halbe Dorf Böddiger [Stadtteil von Felsberg, Schwalm-Eder-Kr.] mit Ober- und Niederggericht, ausgenommen ein dem Landgrafen von Hessen daran zustehendes Achtel, als Mann- und Burglehen; 3.) ein freier Hof zu Böddiger mit einer freien Schaftrift als Mann- und Burglehen; 4.) die Hälfte des Teils an Maden [Maden (Großmaden), Stadtteil von Gudensberg, Schwalm-Eder-Kr.] mit seinem Zubehör, den der verstorbene Hermann von Lügel ehemals gehabt haben soll, als Mann- und Burglehen; 5.) ein Fischwasser auf der Ems, das ebenfalls Hermann von Lügel zugestanden und mit den anderen Gütern nach dessen Tod auf seine Mitbelehnten Ludwig, Otto und Hartmann von Boyneburg zu Lengsfeld gekommen war, die es als Mann- und Burglehen besessen hatten. Johann Christoph Freiherr von Boyneburg, Sohn des verstorbenen Hans Berthold von Boyneburg, hatte die Hälfte an dem Burggut zu Felsberg, die Hälfte des Dorfes Böddiger, die Hälfte an dem Teil zu Maden und die Hälfte am Fischwasser, und Johann Christophs mitbelehnter Vetter Johann Friedrich von Boyneburg, Sohn des verstorbenen Urban von Boyneburg, Rittmeister bei der Garde zu Kassel, hatte den mitgenannten freien Hof mit der freien Schaftrift zu Böddiger mit Zustimmung des Lehnsherrn an die Brüder Reinhard, Johann Christoph, David Ludwig und Sebastian Reinhard Scheffer verkauft.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Christian Wilhelm Scheffer
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Sche >> Scheffer >> 1800-1849
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1826 April 18
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1826 April 18