Archivale

Gültigkeit von Testamenten und Berechnung von Hinterlassenschaften

Enthält: 1 Anfrager: Küstrin, Regierung
2 Anfragedatum: 24.06.1782
3 Rechtsfrage: "1. Ob ein Testamentum judici per litteras oblatum als ein gültiges Testament angesehen werden könne, und 2. Ob das Vermögen des verstorbenen Ehegatten, wovon dessen Erben die Hälfte nach dem Erbschaftsedict vom 30. April 1765 zurücknehmen können, secundum tempus matrimonii oder secundum tempus mortis zu berechnen sei?"

Reference number
I. HA Rep. 84, Abt. IX Spezialia 1782 Nr. 26

Context
Justizministerium zur Revision der Gesetzgebung; Gesetzkommissionen; Großkanzler- und Ministerbüro >> Kommissionen, 1749 -1848 >> Gesetzkommission, 1780-1810 >> 02. Einzelgutachen und Entscheidungen (1781 - 1808) >> 02.01. Eigentumsrechte (1781 - 1808) >> 02.03. Erbrecht und Testamentrecht (1781 - 1804)
Holding
I. HA Rep. 84 Justizministerium zur Revision der Gesetzgebung; Gesetzkommissionen; Großkanzler- und Ministerbüro

Date of creation
1782

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1782

Other Objects (12)