Archivale
Johann Andreas Heeß, Kleriker im Wormser Bistum, bekundet, dass nachdem der St. Jodokus-Altar im Kreuzgang des St. Martinsstifts in Worms durch Resignation des Melchior Freiherr erledigt war, er von Friedrich Kämmerer von Worms gen. von Dalberg als dem ältesten Kämmerer und Patronatsherr dem Dekan und Kapitel des Stifts präsentiertworden ist. Er (der A.) gelobt, den Altar allein für seine Person zu gebrauchen, ihn nicht zu permutieren, sein Amt gebührend zu verwalten und den Altar im Falle seiner Resignation nur an den jeweils ältesten Kämmerer zu übergeben.
Text/Edition: Dalberger Urkunden Bd. II Nr. 2147
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 159-U, Abt. 159-U Nr. 166
- Former reference number
-
Abt. 159 U 166
- Further information
-
Datumsdetails: 1557, Samstag nach Jubilate
Beschreibstoff: Papier
Siegel; Zeichner: Sg.: Stefan Holzapfel, Dekan des St. Martinsstifts, für den A.; aufgedr. Sg. unter Papier erh.
genetisches Stadium: Ausfertigung
- Context
-
159-U - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Urkunden)
- Holding
-
159-U - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Urkunden)
- Date of creation
-
1557 Mai 15.
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1557 Mai 15.