Akten
Sächsisches Denkmal-Archiv
Enthält u. a.: Anregung durch die Kommission zur Erhaltung der Kunstdenkmäler.- Einrichtung des Archivs am 16. Sept. 1908 in der Sammlung für Baukunst an der Technischen Hochschule zu Dresden unter der Leitung von Prof. Bruck, Professor für Kunstwissenschaft.- Archivinventar.- Einspruch seitens des Direktors des Hauptstaatsarchivs zu Dresden, Otto Posse, gegen die Übernahme von Plänen und Bauzeichnungen in das Denkmalarchiv anstelle des Hauptstaatsarchivs.- Tätigkeitsbericht des Denkmalarchivs für das Jahr 1915.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10736 Ministerium des Innern, Nr. 17514 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Kontext
-
10736 Ministerium des Innern >> 20 Kunst, Denkmalpflege, Kultur >> 20.07 Denkmalpflege und Kulturgutschutz >> 20.07.01 Denkmalschutzmaßnahmen
- Bestand
-
10736 Ministerium des Innern
- Laufzeit
-
1908 - 1924
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:14 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1908 - 1924