Archivale

Feier der Sonn- und Feiertage - generalia und specialia -

Enthält: enthält u.a.: (I) Wenige Seiten allgemein. (II) Kirchliche Zustände 1842, mögliche Probleme bei "plötzlichem Aufschwellen der Sieg". Offizielle Schreiben zur "Heilighaltung der Sonn- und Feiertage". Beschwerde über schlechtes Benehmen einiger katholischer Schulkinder bei der Beerdigung des Kindes des Schweißers Virk zu Friedrich-Wilhelms-Hütte. (1866, gez. Pfarrer Werner) weiterer umfangreicher Schriftwechsel zu dem Vorfall. Gesuch verschiedener Pfarrer an Bürgermeister Heuser wegen Sonntagsfeiern auf der Friedrich-Wilhelms-Hütte (1868). Anschreiben Hütte an Bürgermeister mit Bitte, auf jeweiliges Genehmigungsverfahren zu verzichten, wenn auf der Hütte sonntags gearbeitet werden müsste. (1868) Anschreiben um am folgenden Sonntag arbeiten zu dürfen wegen dringender Aufträge (1874), weiteres 1889. Verzeichnis derjenigen Gewerbe- und Industriezweige, in welchen eine Beschäftigung an Sonn- und Feiertagen bisher nicht stattgefunden hat (1885). Dsgl. wo sie seitdem stattgefunden hat (1885 und 1886)

Archivaliensignatur
ME, A59

Kontext
Bürgermeisterei/Amt Menden >> A. Staats- und Hoheitsangelegenheiten, Allgemeine Verwaltung
Bestand
ME Bürgermeisterei/Amt Menden

Laufzeit
1835 - 1893

Weitere Objektseiten
Provenienz
Bürgermeisterei/Amt Menden
Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 11:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Sankt Augustin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1835 - 1893

Ähnliche Objekte (12)