Archivale
Pauluskirche
Beschreibung: Blick in das Innere von St. Paul in Richtung des Hochaltars; auf der Decke barocke Gemälden; an den Säulen zum Chor stehen zwei lebensgroße Gipsfiguren aus der Mitte des 20. Jh.: rechts Paulus, links Dominikus
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 217, 0053
- Alt-/Vorsignatur
-
Kasten 5 Nr. 48
- Maße
-
Größe/Bild: 28,7 x 31,5 cm; Größe/Blatt: 29,8 x 32,2 cm
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Der barocke Hochaltar im Chor wurde 1718 für die Pfarrkirche St. Peter von Herrnsheim geschaffen von Johann Caspar Herwartel aus Mainz, der plastische Schmuck von Martin Biterich; 1928 kam er in die Pauluskirche; im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche durch Luftangriffe stark beschädigt u. die barocken Deckengemälde zerstört
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Graphische Sammlung: unbekannt
Erhaltung: Unterer Rand beschnitten; an den Ränden Löcher von der Befestigung; oben rechts ein Einriss
Technik: Fotoabzug, übermalt mit Buntstiften
- Kontext
-
217 - Graphische Sammlung >> 05. Katholische Kirchen >> 05.8 St. Paulus
- Bestand
-
217 - Graphische Sammlung
- Laufzeit
-
1930 - 1960
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1930 - 1960