Urkunde
133
Regest: Vor den Bürgermeistern Herman Nyehuss und Johan Kote und dem Rat der Stadt Beckum (Bechem) erscheinen Herman Berve de older und seine Frau Stine, Bürger in Beckum, und verkaufen an Johan van Greven und Hermans Koten, Verwahrer des Großen Hospitals, eine erbliche jährliche Rente von 4 Schilling Münsterscher Pfennige für 6 Mark derselben Währung. Die Rente ist fällig auf Philippi und Jacobi (Mai 1) aus ihrem Haus, belegen by der Westrate zwischen Häusern Lambert Remensniders und des verstorbenen Overkampes. Das Haus ist belastet mit 9 Schilling für das Stift St. Ludgeri [in Münster], mit 9 Schilling für den Alten Dom zu Münster, mit 4 Schilling für das Große Heiliggeist-Hospital und mit 4 Schilling für den Almosenkorb zu Beckum. Die Verkäufer sowie Herman Berve de junge und Hinrich Huffer de junge geloben Bezahlung und Währschaft. Ankündigung des Stadtsekretsiegels.
- Archivaliensignatur
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 133
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament 30 x 17 cm; anhängendes Siegel bis auf Rest ab. Rückseite: Signaturen:
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 133
- Bemerkungen
-
in vigilla Philippi et Jacobi
- Kontext
-
Stadt Beckum Urkunden
- Bestand
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Laufzeit
-
1502 April 30
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:09 MEZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1502 April 30