Akten
Orangeriegebäude in Zweibrücken
Darin: Profil des Hauptbaus der Orangerie (colorierteTuschezeichnung, 33 x 32 cm);Profil für die neuen Ställe (colorierteTuschezeichnung, 21 x 33 cm);Situationsplan der Orangerie und Umgebung (Tuschezeichnung mit Beschriftung, 33 x 32,5 cm);Grund- und Aufriß zum Umbau des Orangeriegebäudes (colorierte Tuschezeichnung mit Beschriftung, 54 x 75 cm, Zeichner: Wilhelm Seydel, Ing.-Leutnant);Grundriß des Orangeriegebäudes (colorierte Tuschezeichnung mit Beschriftung, 98 x 58 cm, Zeichner: Joseph Wolff, Ing.-Leutnant);Grundriß des Orangeriegebäudes (colorierte Tuschezeichnung mit Beschriftung, 49 x 55 cm, Zeichner: Joseph Wolff, Ing.-Leutnant);Schnitt des Orangeriegebäudes (colorierte Tuschezeichnung mit Beschriftung, 49 x 64 cm, Zeichner: Joseph Wolff, Ing.-Leutnant);Grundriß und Schnitt des Orangeriegebäudes (colorierte Tuschezeichnung mit Beschriftung, 60 x 48 cm, Zeichner: Peter von Becker, Ing.-Oberst);
- Archivaliensignatur
-
A XX Bauwesen 1074
- Alt-/Vorsignatur
-
A XX, Bund 111
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
4.1.1.20 A XX Bauwesen >> Innere Gliederung der Bestände >> 4 Abteilung IV Kriegsarchiv >> 4.1 Alter Bestand >> 4.1.1 A Organisation und Formation der Armee >> 4.1.1.20 A XX Bauwesen >> Baulichkeiten nach Orten >> Zweibrücken
- Bestand
-
A XX 4.1.1.20 A XX Bauwesen
- Indexbegriff Person
-
Becker, Peter Ritter von, Generalleutnant
Wolff, Joseph, Ingenieur-Leutnant
Seydel, Wilhelm Johann Joseph, Generalmajor und Kommandant zu Germersheim
- Indexbegriff Ort
-
Zweibrücken, Orangerie
- Laufzeit
-
1818 - 1822
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1818 - 1822