Zivilprozessakte

Cornelius Wrede, Ratsherr, Köln gegen Salentin VIII. Graf von Isenburg zu Nieder-Isenburg, Haus Grenzau

Enthält: Quad. 10: Kauf auf Wiederkauf (1596)

Archivaliensignatur
1, 2144
Sonstige Erschließungsangaben
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch auf Einsetzung des Beklagten in die Erbweinpacht und Gefälle des Beklagten zu Rheinbrohl und Henningen, die der Beklagte als Sicherheit für einen Kauf auf Wiederkauf in Höhe von 1324 Reichstaler im Jahre 1596 zwischen dem kurkölnischen Vogt zu Bonn Johann Fabricius und dem Beklagten gesetzt hatte, da der Kläger den Anspruch gegen den Beklagten auf Grund einer Abtretung durch Fabricius, der vom Kläger aus einer Bürgschaft des Fabricius für eine Forderung des Goldschmiedes Ludwig Meinau an den Beklagten auf gerichtlichem Wege in Anspruch genommen worden war und die geforderte Geldleistung nicht erbringen konnte, erlangt hatte, durch die sich Fabricius seiner Bürgschaftspflichten für die Forderung Meinaus, Erblasser des Klägers gegen den Beklagten entledigt hatte und der Kauf auf Wiederkauf für den Fall, dass Fabricius aus der Bürgschaft in Anspruch genommen werden würde, zur Schadloshaltung des Fabricius in Höhe der der Bürgschaft zugrundeliegenden Forderung abgeschlossen worden war (unvollständig)

Kontext
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
Bestand
1 Reichskammergericht

Laufzeit
(1596-) 1602-1604

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zivilprozessakte

Entstanden

  • (1596-) 1602-1604

Ähnliche Objekte (12)