Buch

Global Female Future : Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern

In ihrem Buch Global Female Future versammeln die Herausgeberinnen feministische Stimmen aus der ganzen Welt im Kampf um Gerechtigkeit. Anlass ist das 40-jährige Jubiläum des feministisch-entwicklungspolitischen Vereins und Zeitschrift Frauen*solidarität. Im Rückblick auf 40 Jahre feministische Arbeit und mit Blick in die Zukunft gehen die Autorinnen Fragen nach wie: "Wie analysieren junge Aktivistinnen die Themen von damals? Was bedeutet transnationale Arbeit für Migrantinnen heute? Welche Strategien haben Kämpferinnen gegen Umweltzerstörung und Klimawandel entwickelt? Und wie umgehen mit der immer wieder alle Lebensbereiche durchsetzenden sexistischen Gewalt?

Identifier
AU-9
ISBN
978-3-218-01361-1
Umfang
220

Erschienen in
Ernst, Andrea. 2022. Global Female Future : Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern. Wien : Kremayr & Scheriau. S. 220. 978-3-218-01361-1

Thema
Entwicklungspolitik
Globalisierung
Dritte Welt
Ökologie
Frauenrechte
Rassismus
postkoloniale Theorie
Gewalt gegen Frauen
Umweltzerstörung
Reproduktionstechnologie
Migrantin
Asien
Südamerika
Europa

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ernst, Andrea
Lunacek, Ulrike; Neyer, Gerda; Zechner, Rosa; Zelinka, Andrea (Hrsg.)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Kremayr & Scheriau
(wann)
2022

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Ernst, Andrea
  • Lunacek, Ulrike; Neyer, Gerda; Zechner, Rosa; Zelinka, Andrea (Hrsg.)
  • Kremayr & Scheriau

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)