Archivgut
Darstellung von Frauen in verschiedenen Medien
Zeitungsausschnitte, Graue Materialien
u.a.:
12:
Pressebild von Helga Goetze vor der Gedächtniskirche (7/88);
Presseartikel zum Internationalen Frauentag (3-4/88, 3/86);
Berliner Statistik: Frauen in Berlin. Informationen der amtlichen Statistik (3/88) (27 S.)
12.5a:
Presseberichte zum Muttertag (9.5.83, 94); zwei Flugblätter zur "Aktion Muttertag" (12.5.85) und Anti-Muttertags-Aktion am Alexanderplatz (12.5.91)
12.9h:
Presseartikel zu Diskussionsveranstaltung über Kopftuch-Kultur türkischer Frauen (14.4.88)
12.15:
Presseberichte über Porno-Kinos, Frauenproteste gegen Pornographie, Anti-Porno-Kamapgne von EMMA; Flugblatt "Pornoladen Beate Uhse durch 2 Brandsätze entflammt!" als "Beitrag zum Internationalen Frauentag" (Kopie, 6.3.90)
12.16:
Anschreiben an Courage-Redaktion und Rezensionsmanuskript zu einem Buch über psychosozialen Versorgung von Frauen (8/83) (3 Bl.)
12.18:
Pressebericht über Diskussion um Umbenennung von Straßennamen in Westberlin, Rosa-Luxemburg-Str. u.a. (1/87)
- Archivaliensignatur
-
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 Berlin 12, 12.1 a-25
- Umfang
-
ca. 100 Bl.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Berlin >> Akten, GM, ZD / Geschlechter-Darstellungen Berlin
- Bestand
-
Bestände, Sammlungen
- Indexbegriff Sache
-
"Aktion Muttertag"
Abtreibungsgesetzgebung (§ 218 StGB)
Comic
Informationstechnologie
Datenschutz
Frauen (allgemein und in besonderen Lebenssituationen)
Frauenbild, Weiblichkeitsbild
Geschlechterdarstellung
Internationaler Frauentag 8. März
Kopftuch-Kontroverse
Männer
Medien
Migration
Miß-Wahl
Pornografie
Presse
Sexismus
Statistik
Türkin
Umbenennung von Strassennamen
Volkszählung
Werbung
- Indexbegriff Ort
-
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)
- Laufzeit
-
1986 - 2008
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1986 - 2008