Münze
Denar der Sabina mit Darstellung der Concordia
Eine würdevoll thronende Dame verkörpert auf dieser Münze die eheliche Eintracht des Kaiserpaares, die Concordia Augusta, die für den Fortbestand der Herrscherfamilie und somit für die Zukunft des römischen Staates von großer Bedeutung war. Doch die hier beschworene glückliche Ehe von Hadrian und Sabina war offenbar nicht von Zuneigung geprägt und blieb kinderlos. Das Motiv der sitzenden Concordia mit einer Opferschale in ihrer ausgestreckten Rechten weist auf eine Kultstatue, die im republikanischen Concordia-Tempel auf dem Forum Romanum für die politische Einheit Roms stand. Auf dieser besonders schön erhaltenen Münze lassen sich Einzelheiten erkennen wie die Statue der Spes, Personifikaton der dynastischen Hoffnung, auf welche sich der Arm der Concordia stützt, als auch das Füllhorn unter dem Thron oder Details der Frisur. [Sonja Hommen]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK 20573
- Measurements
-
D. 18 mm, G. 2,74 g
- Material/Technique
-
Silber
- Related object and literature
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 20573
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 25
Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen, 1926: The Roman Imperial Coinage, Bd. II: Vespasian to Hadrian, London, Nr. 398
- Subject (what)
-
Römische Kaiserzeit
Zahlungsmittel
Figürliche Darstellung
Neuenstädter Sammlung
Personifikation
Denar
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Rom
- (when)
-
128-136 n. Chr.
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 128-136 n. Chr.