Urkunden

Sigmundt von Bappenheim, Schultheiß zu Nürnberg, beurkundet dem Hans, Contz Hallers Sohn, dass laut Gerichtsbuch (Zeugen: Peter Harsdörffer der Jüngere und Jakob Gartner) Wilhelm Cüntzellmann zum Haws bei Weissenach (am Donnerstag vor Gregori (7. März) für sein Erbrecht an dem Gut eine näher beschriebene Herrengült an den Hans Haller zahlen will. Haller hatte das Gut laut Testaments vom Samstag vor Maria Magdalena (20. Juli) 1476 von seiner Mutter Schwester Magdalena, Hans Schürstabs des Älteren Witwe, geerbt. Es stammte aus dem Besitz Kunigundes, Hans Rieters des Älteren und Heinrich Harsdörffers des Älteren Frau. - Zeugen: Paul Volkmar und Sebald Reich.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Kirchen, Urkunden (St. Sebald, St. Lorenz, Moritzkapelle, Ottmarskapelle, Marienkapelle) 157
Alt-/Vorsignatur
S. I 7 9/1; Rpt. 8 T, 3 Haus Nr. 1.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: Mitwochen nach u. l. Frauen Nativitatis. 1482.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1482

Monat: 9

Tag: 11

Äußere Beschreibung: Ausf., Perg.; 1 Siegel.

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Kirchen, Urkunden (St. Sebald, St. Lorenz, Moritzkapelle, Ottmarskapelle, Marienkapelle) >> Urkundenselekt Kirchen in Nürnberg
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Kirchen, Urkunden (St. Sebald, St. Lorenz, Moritzkapelle, Ottmarskapelle, Marienkapelle)

Laufzeit
1482 September 11

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1482 September 11

Ähnliche Objekte (12)