Archivale

Deutsche Akademie der Dichtung, Senatsgutachten

Enthält: Intervention Beumelburgs beim Auswärtigen Amt zur Verhinderung der Verleihung des Nobelpreises an einen Emigranten (Bl. 153a). Anfrage zur Bereitstellung von Mitteln für die Öffentlichkeitsarbeit im Ausland durch Vorträge und Vorlesungen deutscher Schriftsteller (Bl. 117f.). Frage der Berufung des Mundart-Dichters Karl Wagenfeld in die Akademie, mit Werkproben (Bl. 139-149). Übergabe von Büchern von Otto Weddigen an die Akademie (Bl. 137f.). Kooperation mit der Nordischen Gesellschaft in Lübeck; Blunck (Präsident der Reichsschrifttumskammer), Binding, Beumelburg (Bl. 128-134). Anträge von Emil Strauß, Börries v. Münchhausen auf Bereitstellung finanzieller Mittel (Bl. 123-127). Weihestätte "Sängerkrieg auf der Wartburg"; Korrespondenz Binding, Franz Strelzik (Bl. 15-19). Vorwurf der sozialistischen Orientierung gegen Alfons Paquet; Schreiben des Reichsverbands Deutscher Schriftsteller, 19. Okt. 1933; Rechtfertigungsschreiben Paquets, 22. Okt. 1933 (Abschriften, Bl. 114-116). Eingabe von Börries v. Münchhausen gegen die Verwendung von Fremdwörtern (Bl. 100-102), Gutachten von Münchhausen zu den literarischen Beziehungen zwischen Frankreich und Lateinamerika (Bl. 93-95). Diskussion um die Schaffung eines "Reichsamtes für schöpferische Leistungen" und einer "Reichsbetreuungsstelle zur Förderung und Auswertung schöpferischer Leistungen", Stellungnahmen von Binding (Bl. 70, 78), E. Strauß (Bl. 77), v. Münchhausen (Bl. 76), W. Schäfer (Bl. 75), Hans Grimm (Bl. 73f.), Hans Friedrich Blunck (Bl. 71), Hermann Stehr (Bl. 69), Aktennotiz über die Bildung der Reichsstelle zur Förderung des Deutschen Schrifttums (Bl. 60); Vorschlag der Akademie der Dichtung zur Einberufung einer Gesamtsitzung aller Abteilungen zur Beratung über die Stellung der Akademie innerhalb der neuen Verwaltungsstrukturen, Schreiben von Binding (Bl. 53f.) an die Senatsmitglieder (Bl. 52-60, 68-88). Gutachten verschiedener Mitglieder (u.a. Rudolf G. Binding, Werner Beumelburg) sowie staatlicher Stellen über: Verse von Felix Henker (Bl. 136); Nanny Lambrecht (Bl. 135); Wilhelm Kotzde-Kottenrodt (Bl. 121); Anfrage des Kultusministers zu Emanuel bin Gurion (Bl. 112); Thassilo v. Scheffer, Gutachten von Eduard Stucken und W. v. Scholz (Bl. 105-109); Grabstätte Rosenow, Gutachten von Erwin Guido Kolbenheyer (Bl. 103f.); Konrad Weiss, Gutachten von Gottfried Benn (Bl. 96-99); Georg Stammler (Bl. 91f.); Schiller-Feiern in Peking (Bl. 89), Gutachten von v. Münchhausen zu einem Schiller-Heft (Bl. 63f.); August Winnig (Bl. 68); Feier des Runebergtages in Finnland (Bl. 67); Buch von Rudolf G. Binding "Wir fordern Reims zur Übergabe auf" (Bl. 62); Dankwart Zwerger (Bl. 51); Paul Zaunert (Bl. 50); Peter Dörfler zum Rückgang des deutschen Kultureinflusses in Estland (Bl. 33-36); "Der fränkische Koran" von Ludwig Derleth (Bl. 20-33), Gutachten von v. Münchhausen (Bl. 22f.); Trauerspiel "Krimhild" von Friedrich Wilhelm Mader, Bewerbung um den Schiller-Preis (Bl. 11-13); Anton Dörfler (Bl. 10); Woche des deutschen Buches in Riga (Bl. 9); Kenneth G. Hayens (Bl. 6-8); Verbot einer italienischen Ausgabe des Ludwigschen Buches über Hindenburg (Bl. 5); Gerhard Klaus (Bl. 1-4). Enth. u.a.: Drei Hefte der Zeitschrift "Die (Westfälische) Heimat" (Bl. 150-152). Protokoll der Sitzung des Senats der Deutschen Akademie der Dichtung, 4. Juni 1935, Teilnehmer: Johst, Beumelburg, Binding, Grimm, Schäfer, Stehr, Strauß; Stellung der Akademie der Dichtung zu den Berufsverbänden und den neuen staatlichen Kammern (Bl. 37-49, vgl. PrAdK 889).

Deutsche Akademie der Dichtung, Senatsgutachten

Digitalisierung: Archiv der Akademie der Künste

Urheberrechtsschutz

Archivaliensignatur
PrAdK 0824
Alt-/Vorsignatur
PrAdK 2.1/249
Umfang
153 Bl. Microfilm/-fiche: 0824
Sonstige Erschließungsangaben
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. IV - D 7a - Bd. 3

Kontext
Preußische Akademie der Künste >> 14. Gutachten >> 14.4. Bereich Dichtkunst >> 14.4.2. Sonstige Gutachten
Bestand
PrAdK Preußische Akademie der Künste

Laufzeit
1933 - 1936

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechte beim Datengeber klären
Letzte Aktualisierung
15.09.2025, 12:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1933 - 1936

Ähnliche Objekte (12)