Münze
Diva Marciana
Vorderseite: DIVA AVGVSTA - MARCIANA - Drapierte Büste der Marciana mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: CONSECRATIO // S C - Adler steht mit geöffneten Schwingen in der Vorderansicht, den Kopf nach r. gewandt.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Ulpia Marciana, Schwester des Kaisers Traianus, der in verstärktem Maße die weiblichen Mitglieder seines Hauses in seine dynastische Politik einbezog. Marciana verstarb am 29. August 112 n. Chr. und wurde noch am gleichen Tag divinisiert.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18217890
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 34 mm, Gewicht: 25.05 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RIC II Nr. 748; BNat IV Nr. 789 (datiert 112-114 n. Chr.); B. Woytek, Die Reichsprägung des Kaisers Traianus (98-117). MIR 14 (2010) 503 Nr. 720 (dieses Stück erwähnt, September 112-117 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC II Traianus [0748]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Klassifikation
-
Sesterz (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Tiere
- Bezug (wer)
-
Ulpia Marciana (-29.08.112 n. Chr.)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Traianus (53-117 n. Chr.) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ulpia Marciana (-29.08.112 n. Chr.) (Dargestellte/r)
Traianus (53-117 n. Chr.) (Autorität)
- (wo)
-
Italien
Italia
Rom
- (wann)
-
112-117 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1925
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1925 Kassel
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Traianus (53-117 n. Chr.) (Autorität)
- Ulpia Marciana (-29.08.112 n. Chr.) (Dargestellte/r)
Entstanden
- 112-117 n. Chr.
- 1925