- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 303, 07486
- Maße
-
Format: 10/15
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Papierrahmen, mit roter Farbe retuschiert
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Walburg Boppert, Römische Grabmäler in Worms. Das Grabmal der Severii als historische Quelle des 3. Jahrhunderts, in: Der Wormsgau 16 (1992-1995), S. 118-126
Rechte: Stadt Worms
Negativmaterial: Glasplatte
Fotogr. Verfahren: Original
Fotograf: Füller
Fototyp: Negativ
- Kontext
-
303 - August und Curt Füller >> R. Museumsdokumentation des Andreasstifts >> R.06. Römische Funde (Andreasstift)
- Bestand
-
303 - August und Curt Füller
- Laufzeit
-
30. April 1927
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 30. April 1927
Ähnliche Objekte (12)
Hollenhof: Ablösung der Holzgerechtigkeit des Hollenhofs, der Waldweidegerechtigkeit des Hollenhofs, der Waldweidegerechtigkeit des Seemüllers, der Waldweidegerechtigkeit des Gözenmülllers, der Waldweidegerechtigkeit des Reisachhofs, des Weiderechts auf den Klostergütern des Hollenhofs, den Klostergütern des See- und Gözenmüllers, den Klostergütern des Besitzers des Waldhauses