Urkunde
Hans Groesße, Bürger zu Esschewege, vertauscht und verkauft mit Willen seiner Frau Katherin und seiner Kinder an die Augustiner daselbst seinen Be...
- Reference number
 - 
                Urk. 21, 217
 
- Former reference number
 - 
                Urk. 21, A II Eschwege, Augustinerkloster
 
- Formal description
 - 
                Ausfert. auf Perg. mit 2 anh. wohl erhaltenen Siegeln. Rückw. gleichzeit. Rubrum und die Signatur
 
- Further information
 - 
                Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Uff s. Pauls obenth der bekerunge.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hans Groesße, Bürger zu Esschewege, vertauscht und verkauft mit Willen seiner Frau Katherin und seiner Kinder an die Augustiner daselbst seinen Berg und sein Gehölz, 'vor alden jarn' genannt der Thoygenberg, jetzt der Sommerberg genannt, gelegen in dem Sebirhayne, reichend nach Westen an das Holz der Augustiner, das sie von den Junkern von Boyneburgk gen. von Honsteyn zu Erbe haben, und nach Osten an das Gehölz gen. die Honthirgrube, die von Junker Jost von Esschewege zu Erbe geht, vormals im Besitz von Hans Muring war und die jetzt Jacob Michaels inne hat. Für diesen Berg, den er vor 26 Jahren von Claus Konegunt kaufte und von dem er den Heiligenmeistern der Kirche s. Katherin zu Esschewege 3 Groschen Eschw. W. Erbzins gab, erhält er von den Augustinern ein ander Holz gen. der Eichenberg und dazu noch 5 rhein. fl. und 18 neue Böhmische (behems). Ferner ist er mit diesen dahin übereingekommen, daß er die 3 Groschen und das 'lenrecht' von dem Thoygenberg auf den eingetauschten Berg übernimmt.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Hinrich Huge, Henrich Koler, beide Heiligenmeister der Kirche s. Katherin, Frisschen Kolers Baumeister (bowmeister) derselben Kirche, Anthonius Lorber, Schultheiß zu Eschwege.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 737.
 
- Context
 - 
                Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1500-1524
 
- Holding
 - 
                Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]
 
- Date of creation
 - 
                1505 Januar 24
 
- Other object pages
 
- Last update
 - 
                
                    
                        10.06.2025, 9:13 AM CEST
 
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
 
Time of origin
- 1505 Januar 24