Sachakte

Kirchen-, Pfarr- und Schulkapitalien im Kirchspiel Niederdresselndorf

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Gesuch des Pfarrers Schacht zu Niederdresselndorf um eine Kollekte in der Gemeinde im Hickengrund zur Vermehrung der Kirchenkapitalien (1761); Berichte des Pfarrers Schacht zu Niederdresselndorf über Kirchen-, Pfarr- und Schulkapitalien im Kirchspiel Niederdresselndorf (1765-); Abschrift aus dem Rechnungsbuch der Ausgaben für den Bau der Kirche zu Niederdresselndorf und für die Reparatur der abgebrannten Pfarrgebäude vom 25.05.1758; Abschriften von Obligationen des Kirchspiels bzw. der vier Dorfschaften im Hickengrund von 1754 und 1758; Gesuche des Pfarrers Schacht zu Niederdresselndorf um eine Verordnung wegen der bei den Kirchenkollekten übrig gebliebenen neuen Kapitalien (1765, 1772); Einholung von Informationen über die Niederdresselndorfer Kollektengelder durch das Oberkonsistorium zu Dillenburg (1773); Verzeichnis der Kirchenkapitalien im Kirchspiel Niederdresselndorf (1776); Inventarisation des vom Pfarrer Dilthey zu Niederdresselndorf hinterlassenen Vermögens (1786); Beschwerde des Ehrenpfarrers Tielemann zu Niederdresselndorf über schlechte Amtshilfe bei den Kirchen- und Pfarrgeldern (1792-1793); Beschwerde des Ehrenpfarrers Tielemann zu Niederdresselndorf über schlechtes Betragen des Gerlach Reichmann zu Lützel (1792); Supplik des Ehrenpfarrers Tielemann zu Niederdresselndorf wegen schuldiger Zinsen des Kirchenmeisters Johann Henrich Ströhmann (1791); Beitreibung von Kirchen- und Pfarrrückständen (1793); Abschrift eines Verzeichnisses der 1774 vom Pfarrer Schacht zu Niederdresselndorf an seinen Nachfolger, Pfarrer H. Dilthey, hinterlassenen Kirchen- und Pfarrgeräte, Bücher und Litteralien sowie Obligationen (1794); Einstellung des von Herborn nach Niederdresselndorf berufenen dritten Predigers Jüngst (1794); Übergabe von Litteralien und Effekten an den nach Niederdresselndorf bestellten Pfarrvikar Faber (1786); Versiegelung der Pfarrlitteralien zu Niederdresselndorf (1793). Korrespondenten u.a.: Pfarrer Schacht (Niederdresselndorf), Pfarrer Wilhelm Ludwig Tecklenburg (Niederdresselndorf), J. C. Weller (Niederdresselndorf), von Pagenstecher (Dillenburg), Pfarrer H. Dilthey (Niederdresselndorf), Krumm (Burbach), Ehrenpfarrer Tielemann (Niederdresselndorf), von Neufrille (Dillenburg), Sekretär Sartor.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Alt-/Vorsignatur
Regierung Arnsberg II A VI 1C1 217

Kontext
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 3. (Ober-) Konsistorium mit Geistlichem und Ehegericht >> 3.12. Kirchspiel Niederdresselndorf
Bestand
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg

Laufzeit
(1754, 1758) 1761-1794

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:32 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1754, 1758) 1761-1794

Ähnliche Objekte (12)