Archivale

Schulumbau und Verwaltung Katholische Volksschule Oberburg 1914-1938, später Gemeinschafts-Volksschule an der Wupper 1938-1967

Enthält: u. a. Staatliche Bau- und Unterhaltspflicht kirchlicher Gebäude (Patronatsbauverpflichtung); Einführung der Gemeinschaftsschule; Bauliche Veränderungen; "Zusammenstellung der fiskalischen Bauverpflichtung zu den Gebäuden staatlichen Patronats im Regierungsbezirk Düsseldorf"; Raummangel, Schülerüberfüllung; Bauunterhaltung, Kosten; Eigentumsverhältnisse des Grundstücks; "Küsterschule"; Schulkaufvertrag; Schulpflegschaftssitzung (Schulmängelbeseitigung); Statistik kath. und ev. Schüler; Wiedereinführung der Bekenntnisschulen (ohne Erfolg)

Archivaliensignatur
SG [9.2.00], B 1356
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Schullageplan; Grundrisse, Aufrisse und Außenansichtsskizzen zur Bestandsaufnahme der Schule; Umbaupläne, Skizzen, Aufrisse und Grundrisse

Kontext
Alle Volksschulen >> 018. Gemeinschafts-Volksschule Burg an der Wupper >> 018.1. Allgemeine Organisation
Bestand
SG [9.2.00] Alle Volksschulen

Laufzeit
[1914 - 1938] 1938 - 1967

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • [1914 - 1938] 1938 - 1967

Ähnliche Objekte (12)