Buch

Standortzufriedenheitsumfrage 2014

Der Kammerbezirk Chemnitz hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Die Wirtschaftskraft ist heute doppelt so hoch wie Anfang der 90er Jahre. Am Arbeitsmarkt hat sich die Lage deutlich entspannt, die Arbeitslosenquote hat sich in den letzten 10 Jahren halbiert. Nach einem gewaltigen teils schmerzhaften Transformationsprozess in den 90er Jahren präsentiert sich die Region wieder als ein bedeutender Wirtschaftsstandort Deutschlands. Ziel der von der Industrie und Handelskammer Chemnitz und der Handwerkskammer Chemnitz erhobenen Standortzufriedenheitsumfrage ist es deshalb, die Stärken und Schwächen der Kommunen und der Region im Standortwettbewerb herauszuarbeiten. Gleichzeitig wollen wir regionale wirtschaftspolitische Gestaltungsräume aufzeigen. Die Entscheidungsträger sollen die Möglichkeit bekommen, bestehende Defizite zu beseitigen und sich so einen Vorteil im Standortwettbewerb zu verschaffen. Darüber hinaus kann mit den ermittelten Stärken Werbung für den Standort betrieben werden. Redaktionsschluss: September 2014

Subject
Wirtschaft
folgt

Event
Veröffentlichung
(who)
Industrie- und Handelskammer Chemnitz
Handwerkskammer Chemnitz

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-792411
Last update
14.03.2025, 8:16 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Industrie- und Handelskammer Chemnitz
  • Handwerkskammer Chemnitz

Other Objects (12)