Geldschein / Notgeld

Geldschein / Notgeld, 50 Pfennig, 15.12.1918

Vorderseite: in der Mitte Silhouette der Stadt Schwabach, links oben Wappen der Stadt Schwabach (bis 1806 in Gebrauch): Geviert, oben links ein Löwe, oben rechts und unten links geviert, rechts unten zwei gekreuzte Bierschapfen; rechts oben Wappen der Stadt Schwabach (bis 1953 in Gebrauch): Geviert, oben links ein Löwe, oben rechts und links unten bayerische Rauten, rechts unten zwei gekreuzte Bierschapfen
Rückseite: Blick auf den Marktplatz der Stadt Schwabach mit Rathaus, Kirche St. Johannes und St. Martin und Schöner Brunnen
Seriennummer: A
Kontrollnummer: 50296
Erläuterungen: Für das mittelfränkische Schwabach sind mehrere Notgeldausgaben überliefert. Die Stadt selbst gab 1917 und 1918 Gutscheine zu 50 Pfennig aus. Die Scheine zeigen das Wappen und Ansichten der Stadt, die Herstellung übernahm die Buchdruckerei Hermann Millizer in Schwabach. Die Druckerei existiert noch heute. 1923 gab die Stadt Gutscheine mit inflationsbedingt hohen Werten zu 500.000 bis 2 Millionen Mark aus. Die Scheine zeigen Motive der Stadt, der Druck erfolgte erneut bei Hermann Millizer. Die Bayerische Schrauben- und Federnfabriken Richard Bergner gaben Gutscheine zu 500.000 bis 2 Millionen Mark aus. Die Scheine sind einfach gestaltet, die Herstellung erfolgte durch die Buchdruckerei Wilhelm Adam in Chemnitz. Das Bankhaus Jean Hering gab vermutlich 1917 bis 1919 undatierte Gutscheine zu 50 Pfennig in einfacher Gestaltung aus, der Druck erfolgte bei Hermann Millizer. Die Drahtfabrik Joh. Leonh. Hüttlinger gab 1923 Gutscheine zu 1 bis 10 Millionen Mark aus, die Scheine zeigen einen Hirsch im Lorbeerkranz sowie ein Wappen. Die Kgl. Bayerische Hofseifenfabrik Ph. Benj. gab 1923 Gutscheine zu 1 Million Mark aus, die Scheine zeigen im Unterdruck eine Wäsche waschende Frau. Die Nadelfabrik Leonhard Schmauser gab 1923 Schecks zu 50 Goldpfennig bis 2 Goldmark aus. Die Scheine sind einfach gestaltet, die Herstellung übernahm die Buchdruckerei J.P. Iffland.

Geldschein / Notgeld, 50 Pfennig, 15.12.1918 | Fotograf*in: Katharina Depner

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Original title
Schwabach, Stadt: Gutschein über 50 Pfennig von 1918
Alternative title
50 Pfennig, 15.12.1918 Schwabach Schwabach
Location
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventory number
DE-BY-91126-V1237e
Measurements
Höhe: 76 mm Breite: 102 mm
Material/Technique
Papier; Buchdruck

Related object and literature
Standardzitierwerk: Albert Pick: Das Papiergeld Bayerns - Staatspapiergeld, Banknoten und Notgeld - Geschichte und Katalog. Regenstauf 1989 Seite/Nr.: V.1237.e Pick, Papiergeld Bayerns, 1989 Seite/Nr.: V.1237.e Literatur

Classification
50 Pfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Kirchenbau
Rathaus
Wappen
Notgeld
Mark
Inflation

Event
Herstellung
(who)
Buchdruckerei Hermann Millizer (Drucker)
Schwabach (Münzstand)
(where)
Schwabach (Druckort)
Schwabach (Land)
Schwabach (Münzstätte/Ausgabeort)
Bayern (Region)
(when)
15.12.1918
Event
Veröffentlichung
(who)
Schwabach (Herausgeber)
(when)
1.12.1918

Delivered via
Last update
19.08.2024, 8:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Geldschein / Notgeld

Associated

  • Buchdruckerei Hermann Millizer (Drucker)
  • Schwabach (Münzstand)
  • Schwabach (Herausgeber)

Time of origin

  • 15.12.1918
  • 1.12.1918

Other Objects (12)