Grafik

Bildnis von Salomon Petri (1609-1685)

Salomon Petri, Pastor, geb. 8.2.1609 in Penig bei Meißen, Sachsen, gest. 20.1.1685 in Steinbeck; Theologiestudium in Leipzig, 163$ Legationsprediger bei der Schleswig-Holstein-Gottorf'schen Gesandtschaft nach Moskau und Persien; AB !&§) Pastor in Steinbeck. (1 Petri, Salomon)

DE-MUS-076111, P8-P-81 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-P-81
Weitere Nummer(n)
A 444 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt und datiert Wo: um Porträt Was: SALOMON PETRI: PENICENSIS MISNICUS OLIMPERSICÆ LEGATIONIS NUNC IN HOLSATIA STEINBERGENSIS ECCLESIÆ PASTOR. ÆTATIS. XXXVI
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Persia quem Vidit, Vidit Moscovia salvum, quem reducem salvum patria nostra videt. Hic SALOMON PETRI est. Tu, lector, porro precare, Vivat ut ipse Deo, vivat ut ipse diu! M. Joann Adolph Fabricius Archidiac. Hamb. .F.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Danske Portræter i Kobberstik, Litografi og Træsnit. (2 Bde.).
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 161-162)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Pastor

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)