Urkunde
Johann Gelves und Oletgen Kaether, Huppertz oder H
Regest: Johann Gelves und Oletgen Kaether, Huppertz oder Hautzer, Eheleute, Elisabeth Gelves und Johannes Hoff oder Coenkes, Eheleute, Coen Gelves und Enken Heitzer, Eheleute, Enken Gelves und Peter Kaeter oder Borgh, Eheleute, Maria und Theys Gelves, Erbgenossen der verstorbenen Eheleute Jeles Gelves und Immelken, schließen einen Erbteilungsvertrag. Demnach erhalten die Eheleute Coen Gelves und Enken Heitzer das Gelveserb mit seinem Zubehör sowie eine Schuldverschreibung über 150 Reichstaler gegen 3 1/4 v. H. zu Lasten des Kirchspiels Grefrath. Dagegen soll jedem der fünf übrigen Geschwister ein Kapital von 725 Klevischen Gulden gebühren, das erstmalig Christmeß 1764 mit 3 1/2 v. H. zu verzinsen ist, außerdem ein Verzichtgeld von 5 Klevischen Reichstalern. Die noch unverheiratete Maria Gelves erhält ferner einen neuen Rock, eine schwarze Schürze und 50 Klevische Reichstaler. Solange sie ledig ist, steht ihr eine trockene Kammer samt Feuer und Licht zu. Sollte sie heiraten, so werden die genannten 50 Reichstaler gleichmäßig unter die 6 Geschwister verteilt. Der ebenfalls noch unverheiratete Theys Gelves soll neben seinem Kindesteil einen neuen Rock bekommen, und wenn er heiratet, eine neue Kiste statt der alten, die er bisher im Gebrauch hat. Falls er unverheiratet bleiben sollte, kann er nach dem Tode seiner Schwester Maria deren Kammer beziehen. Sofern die beiden Geschwister Maria und Theys noch ledig sind und erkranken, obliegt es den Eheleuten Coen Gelves und Enken Heitzer , sie 6 Wochen lang unentgeltlich zu verpflegen. Bei ihrer Heirat erhalten sie als Aussteuer ein Bett mit zwei Kissen, versehen mit 18 Pfund Federn, vier Kissenbezüge, ein Handtuch, zwei leinene Laken und ein Tischlaken, ferner 10 Klevische Reichstaler zum Ankauf einer Kuh. Bei der Hochzeit sind etwa 30 Gäste einen Tag lang zu verpflegen, wozu ein Schinken und ein Butterweck von sieben Pfund zu liefern ist. Johann Gelves erhält außer seinem Kindesteil noch 12 1/2 Klevische Reichstaler. Zeuge: Peter Hillebrandts. 1. Zusatz 1765 Dezember 26. Johann Gelves bescheinigt, daß ihm sein Kindesteil mit 725 Gulden sowie die Zinsen mit 25 Gulden 7 1/2 Stübern ausgezahlt wurden. Zeuge: Henrich Oben. 2. Zusatz 1770 Dezember 8. Johann Gelves bescheinigt, daß er seinen Anteil samt Zinsen aus dem Kindesteil seiner verstorbenen Schwester Maria erhalten hat.
- Reference number
-
K/116
- Formal description
-
Abschrift, Papier, zwei Bögen.
- Context
-
Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848 >> Urkunden
- Holding
-
G 1 Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848 Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848
- Indexentry person
-
Gelves, Johann
Kaether, Oletgen
Gleves, Elisabeth
Hoff, Johannes
Coenkes,N.N.
Gelves, Coen
Heitzer, Enken
Gelves, Enken
Kaether, Peter
Borgh, Peter
Gelves, Maria
Gelves, Theys
Gelves, Jeles
Gelves, Immelken
Hillenbrandts, Peter
Oben, Henrich
- Date of creation
-
1764 Februar 13
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:10 PM CEST
Data provider
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1764 Februar 13