Erlebnisbericht
Liebe Mitbürger, liebe Freunde ...
In Band 3 kommt ein Ehepaar zu wort, dass nirgends so gerne wie in Audorf sein Gartenparadies hegt. Um Hege und Pflege, auch um viel Organisation geht es beim Schrebergartenverein, wenn der Vorstand Bilanz zieht. Mit dem ortsansässigen Postfahrer geht der Blick zurück in dessen Schul- und Ausbildungszeit. Ganz in seinem Element, dem Wasser, ist ein anderer Mitbürger, der nach ersten Bootsausflügen auf dem Nord-Ostsee-Kanal seinen Beruf danach ausrichtete und der heute gerne vor der dänischen Küste segelt. Die Kinder des Gründer eines heute nicht mehr exestenten holzverarbeitenden Betriebes erzählen aus ihren Kindertagen von Abenteuerspielplätzen am Kanal und auf dem Firmengelände. Klein fing auch das Schreibwarengeschäft in der Kielerstrasse an. Die Seniorchefin hat aufgeschrieben was an Freud und manchmal an Leid dem Laden in seinem 40-jährigen Bestehen beschieden war. Last but not least lässt Audorfs langjährige Bürgermeisterin ihre fast 30-jährige Kariere Revue passieren. Mit etlichen Ehrungen und Auszeichnungen verabschiedete sie sich in den Ruhestand.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783928143660
3928143662
- Maße
-
30 cm
- Umfang
-
32 Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., Noten
- Erschienen in
-
Gesammelte Erinnerungen ; Bd. 3
- Klassifikation
-
Geschichte Deutschlands
- Schlagwort
-
Geschichte
Schacht-Audorf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Schacht-Audorf
- (wer)
-
Köller
- (wann)
-
[2004]
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Köller, Birgit
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:22 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Erlebnisbericht
Beteiligte
- Köller, Birgit
- Köller
Entstanden
- [2004]