Archivale

Rechtsverfahren vor dem Patrimonialgericht in Steinort

Enth.:
- Gegen die Söhne des Pächters von Labab wegen Holzdiebstahls im Wald von Taberlack, 1722
- Gegen Christopf Rumpel aus Taberlack wegen Leugnung der Erbuntertänigkeit, [1722]
- Frau des Jacob Masuch auf Taberlack ./. Grutig wegen Verwüstung des Gartens und Misshandlung, o. D.
- Gegen Jürgen Neumann aus Steinort wegen Weglaufens, [1722]
- Gegen die Schneiderin Berent, 1734
- Untersuchung des Brandes auf dem Hof des Schulzen Michael Duzick aus Stawken, 1746
- Gegen den Bauern George Hollstein in Rosengarten wegen Nutzung eines Pferdes der Gutsherrschaft für eine Postfuhre, 1750
- Gegen die Witwe Maria Nicolaus aus Taberlack wegen Ausschanks selbstgebrauten Biers und fremden Branntweins auf ihrer Hochzeit mit dem Husaren Jacob Pustoll, 1750
- Schulmeister Michael Witke aus Taberlack ./. den Knecht Friedrich Pallasch, Matthes Lowjenka und Adam Grönda wegen Anbindens eines verrückten Ziegenbockes vor seinem Haus, 1750
- Gegen Bosau, Schmied auf Stawischken, wegen Ausschank fremden Branntweins auf der Hochzeit seiner Tochter, 1750
- Gegen die Knechte Christoff Zobel und Matthes Glaujencka wegen Tabakrauchens in der Scheune, 1750
- Gegen Anna Schwiekowsky und Maria Duschick aus Steinort wegen Flucht, 1754
- Gegen den Schulmeister Pallasch aus Stobben wegen Vernachlässigung seines Amtes, 1754
- Leonora Scheumann um Herausgabe des Erbes ihres verstorbenen Mannes, 1754
- Ablösung des bisherigen Schulzen von Stawken, Duschig, wegen Unfähigkeit und Einsetzung des David Gwiasda in das Amt, 1754
- Gegen den Krüger Loyewsky aus Steinort wegen Fernbleibens vom gerichtlichen Verhör, 1754
- Gegen Johann Szepantzky und Uwis aus Labab wegen Schlägerei, 1754
- Gegen den Abdecker aus Angerburg wegen Abtriebs von 4 abgegangenen Kühen aus Stawken, 1761
- Gegen Johann Glasuch aus Serwillen wegen Flucht, 1766
- Gegen den Schulzen Ratzmorcik aus Stawischken wegen Verkaufs von Holz außerhalb der Steinortschen Güter, 1766
- Gegen die Bauern Schack, Masuch und Kuwora wegen Verkaufs von Laufleinen, 1766
- Pächter Jorson auf Taberlack und sein Knecht David Schelonki gegen den Bauern Johann Kordak aus Stawischken wegen des Einbrechens seiner Pferde in das Korn, 1767
- Gegen den Bauern Wencek aus Rosengarten wegen Holzdiebstahls, o. D.
- Gegen den Schäferknecht auf Klein-Steinort, Gottfried Herford, wegen Getreidediebstahls, 1767
- Gegen den Waldwächter [im Wald von Taberlack], Sadowski, wegen Veruntreuung von Holz, 1767
- Friedrich Waszk aus Kittlitz wegen Verletzung seiner Stute mit einer Sense, 1770
- Schlägerei zwischen den Bauern Masuch und Uwis, 1771
- Gegen den Schmiedegesellen Carl Peslak wegen Verstoß gegen das Aufenthaltsverbot auf den Gütern in Steinort, 1772
- George Eggert, Fischer in Kehlen, gegen den Prorektor Bachmann aus Angerburg wegen Entfernung der Netze vom Ufer des Mauersees, 1772
- Gegen den Schulzen Wessling aus Thiergarthen wegen Aufrührens der Bauern in Stawischken, 1773
- Gegen die Frau Polaschko wegen widerspenstigen Betragens, o. D.
- Christian Gwiasda, Johann Leske, Fischer in Steinort, wegen Beschädigung ihrer Netze im Steinorter See, o. D.
- Wilhelm Kostke gegen Jacob Schmiegel wegen Schlägerei, o. D.

Archivaliensignatur
XX. HA, Rep. 54, Lehndorff Nr. 697

Kontext
Gutsarchive >> 01 Familien- und Gutsarchiv Lehndorff >> 01.02 Gutsarchiv >> 01.02.06 Besitzungen im Kreis Seehesten >> 01.02.06.04 Rechtsverfahren, Regulierungsverhandlungen
Bestand
XX. HA, Rep. 54 Gutsarchive

Laufzeit
1722, 1750 - 1773

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1722, 1750 - 1773

Ähnliche Objekte (12)