Urkunden

Die Ritter Konrad von Döhlen (Do<e>len) [sw. Dresden] und Albrecht von Lichtenstein (Lichtensteyn) [sö. Glauchau] bekennen, dass sie zu Vasallen (ghesinde) Markgraf Friedrichs (I.) von Meißen werden und einen Hof in der Stadt Kirchberg (der stat zcu Furstenberg) [s. Zwickau] als Lehen und die Aufsicht über dessen dortiges Bergwerk erhalten. Sie geloben dafür, den Markgrafen gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 02139 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Further information
Zeugen: Meister Walther, Dompropst von Meißen; Ritter Albrecht von Hackeborn (Hakeburne) [Hakeborn, s. Magdeburg]; Ritter Hartmud von Beulwitz (Bulwicz) [n. Saalfeld/Saale]; Ritter Tamme von Haldeck (Haldecke) [ö. Freyburg/Unstrut]; Ritter Pylgrim von Remse (Remshe) [nö. Zwickau].

Beglaubigungsmittel: SP fehlt, zwei Einschnitte zur Befestigung in der Plica vorhanden

Provenienz: Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen

Orginaldatierung: Daz ist ghescheen nach gotis gebort tusint jar drihundert jar in dem achzehnden jare an dem neresten mantaghe vor sente Bartholomeus taghe.

Sprache: mhd.

Format: 11,5 x 22 cm

Vermerke: altes Kurzregest

Context
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.1. Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Kurfürsten und Herzöge von Sachsen, Könige von Polen >> 1.1.1. Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen (Wettiner)
Holding
10001 Ältere Urkunden

Date of creation
21. August 1318

Other object pages
Provenance
Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:08 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 21. August 1318

Other Objects (12)