Archivale

Handlohnfixierungen in Henfenfeld

Enthält:
1848 bis 1851: Handlohnfixierungen in Henfenfeld.
Als Protokollführer meist Schullehrer (Georg Stefan) Simon tätig.
1848 November 4: Handlohnfixierungsvertrag über das Gut Haus. Nr. 36 des Johann Georg Röhrer.
1848 November 4: Handlohnfixierungsvertrag des Johann Peter Schuster für die Liegenschaften Pl. Nr. 743 - Acker im Waizfeld, Pl. Nr. 1503 - Acker auf der hohen Wiese, Pl. Nr. 1168 - Acker auf dem Freylingsfeld.
1848 November 4: Handlohnfixierungsvertrag für Konrad Eisenmann über das halbe Wohnhaus Haus Nr. 90.
1848 Dezember 19: Handlohnfixierungsvertrag für den Schreinermeister Karl Hölzel über: Wohnhaus mit Stadel und Backofen - Haus Nr. 15, Pl. Nr. 590 - Acker am Schafhaus, Pl. Nr. 491 - Geigerswiese, Pl. Nr. 829 - Gänswiese.
1484 Dezember 23: Handlohnfixierungsvertrag für Johann Peter Koch über: Bauerngut Haus Nr. 63 und 64, Acker am Felle - Pl. Nr. 1504. Dabei: Erklärung des Koch, das Gut einer seiner beiden Töchter übergeben zu wollen, Handlohn wolle er nicht ans kgl. Rentamt, sondern direkt an die Gutsherrschaft abführen.
1849 Januar 12: Handlohnfixierung für den Postverwalter Johann Schmidt von Hersbruck für den Winkelacker in Henfenfeld, Pl. Nr. 2054. Der Ankauf geschah 1838.
1849 Juni 13: Gefällumwandlungsvertrag (Fron und Schweinezehnt) für das Gut Haus Nr. 36 des Johann Georg Röhrer.
1849 Juli 21: Anerkennung des Handlohnfixierungsvertrages des Köblers Johann Heinrich Röhrer vor dem Landgericht Hersbruck.
Dabei:
1848 November 4: Handlohnfixierungsvertrag für Johann Heinrich Röhrer über das Gut Haus Nr. 60 und einen Teil des Fleischmannsackers - Pl. Nr. 1565 a.
Dabei:
1850 Juli 12: Dismembration des vorigen Gutes. Abgetrennt wurden: Pl. Nr. 77 - Wurz-, Gras und Hopfengarten, Pl. Nr. 76, 76 1/2, 76 1/3 - Ziegelgarten, Pl. Nr. 1104 - Acker in der Vogelecken, Pl. Nr. 675 - Acker im Lerchenthal, Pl. Nr. 1971 - Halberacker (= halber A = Weiheracker, s. Nr.2984), Pl. Nr. 685 - Acker im Lerchenthal, Pl. Nr. 780 - die Haberwiese. Als Restkomplex verbleiben: Pl. Nr. 85 - Wohnhaus, Stadel und Backofen samt Hofraum, Pl. Nr. 86 - Garten, Pl. Nr. 87 - Wurzgarten, Pl. Nr. 655 - Acker auf der Ebene, Pl. Nr. 855 - Gänswiese.
1849 Oktober 31: Anerkennung des Handlohnfixierungsvertrages des Georg Thäter vor dem Landgericht Hersbruck.
Dabei:
1849 November 4: Handlohnfixierungsvertrag für Georg Thäter über das Wohnhaus Haus Nr. 94.
1849 Dezember 19: Handlohnfixierungsvertrag für den Schuhmachermeister Konrad Kießling als Vormund der Medererischen Relikten über das Gütlein Haus Nr. 52 und die Pl. Nrn. 152, 153, 617 a, b, c.
1850 März 19: Handlohnfixierungsvertrag für Johann Rösel über das Köblersgut Haus Nr. 28 und Pl. Nr. 57 - Stadelgärtlein, Pl. Nr. 641 - Acker am Freiling, Pl. Nr. 1273 - Acker hinter der Eichen, sowie das walzende Stück Pl. Nr. 394 - Acker im Eilenbach.
Dabei:
Ohne Datum: Handlohnfixierungsvertrag für Johann Rösel über Haus Nr. 28 und Pl. Nr. 394, die er seiner Tochter Kunigunda Rösel übergibt. Darin 1850 Mai 4: Anerkennung beider Verträge beim Landgericht Hersbruck.
1850 November 8: Ablösungsurkunde (Kopie) der v. Schwarzischen Gutsherrschaft Henfenfeld über die Ablösung von Handlohn und Erbzins vom Acker unter dem Waizfeld - Pl. Nr. 619 - durch die Kirchenstiftung Henfenfeld.
1850 Dezember 3: Georg Schmidt, Sohn des verstorbenen (Johann) Konrad Schmidt und dessen Witwe Barbara, übernimmt das elterliche Gut Haus Nr. 73 unter Anerkennung des Handlohnfixums.
1851 Januar 9: Notizen, gefertigt von (Karl Wilhelm August) Enich, Nürnberg. Frage nach dem Zehntfixum des Schusters Eberhard von Sendelbach bezüglich Pl. Nr. 1084. Dito des Johann Peter Seiz von Henfenfeld bezüglich Pl. Nr. 168.
1851 Mai 2: Handlohnfixierungsvertrag für Juliana Schramm - vertreten durch ihren Ehemann Maximilian Sigmund Schramm - über die Bergwiese - Pl. Nr. 2228.
1851 Mai 4: Handlohnfixierungsvertrag für Katharina Bock, verwitwete Löhner - vertreten durch ihren Ehemann Andreas Bock von Weiher, über das Gut Haus Nr. 57, Pl. Nr. 2225 1/2 und 2224 1/2 - Wiese und Acker in der Hopfau, Pl. Nr. 2225 und 2224 - Wiese und Acker ebenda, Pl. Nr. 300 und 302.
1851 Oktober 24: Handlohnfixierungsvertrag für Salome Sebald, Base des sie vertretenden Taglöhners Johann Och, über einen Acker in der Steinleithen - Pl. Nr. 1407. Der Acker ist Ausbruch aus dem Gut Haus Nr. 26.

Reference number
Stadtarchiv Nürnberg, E 49/II Nr. 3172
Further information
Indexbegriff Person: Bock, Andreas (Weiher)

Indexbegriff Person: Bock, Katharina verw Löhner (Weiher)

Indexbegriff Person: Eberhard, N (Sendelbach)

Indexbegriff Person: Enich, Karl Wilhelm August

Indexbegriff Person: Hölzel, Karl (Henfenfeld)

Indexbegriff Person: Kießling, Konrad (Henfenfeld)

Indexbegriff Person: Löhner, Katharina (Henfenfeld)

Indexbegriff Person: Mederer, N (Henfenfeld)

Indexbegriff Person: Och, Johann (Henfenfeld)

Indexbegriff Person: Röhrer, Johann Georg (Henfenfeld)

Indexbegriff Person: Röhrer, Johann Heinrich (Henfenfeld)

Indexbegriff Person: Rösel, Johann (Henfenfeld)

Indexbegriff Person: Rösel, Kunigunda (Henfenfeld)

Indexbegriff Person: Schmidt, Barbara (Henfenfeld)

Indexbegriff Person: Schmidt, Georg (Henfenfeld)

Indexbegriff Person: Schmidt, Johann (Postverwalter Hersbruck)

Indexbegriff Person: Schmidt, Johann Konrad (Henfenfeld)

Indexbegriff Person: Schramm, Juliana (Henfenfeld)

Indexbegriff Person: Schramm, Maximilan Sigmund (Henfenfeld)

Indexbegriff Person: Schuster, Johann Peter (Henfenfeld)

Indexbegriff Person: Sebald, Salome (Henfenfeld)

Indexbegriff Person: Seiz, Johann Peter (Henfenfeld)

Indexbegriff Person: Simon, Georg Stefan (Henfenfeld)

Indexbegriff Person: Thäter, Georg (Henfenfeld)

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Weitere Orte

Context
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Holding
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff subject
Schullehrer, Henfenfeld
Handlohnfixierungsvertrag
Gut
Flurname
Acker
Halbhaus
Schreinermeister, Henfenfeld
Stadel
Backofen
Wiese
Gutsübergabe
Rentamt
Schwarzische Gutsherrschaft
Postverwalter Hersbruck
Ackerkauf
Gefällumwandlungsvertrag
Fron
Schweinezehnt
Dismembration
Köbler
Wurzgarten
Grasgarten
Hopfengarten
Landgericht, Hersbruck
Schuhmachermeister, Henfenfeld
Köblersgut
walzende Stücke
Handlohnablöse
Erbzinsablöse
Ablösungsvertrag
Kirchenstiftung Henfenfeld
Zehntfixum
Schuster, Sendelbach
Taglöhner
Ausbruch Guts-
Indexentry place
Henfenfeld Fl.Nr. 1084
Henfenfeld Fl.Nr. 1104
Henfenfeld Fl.Nr. 1168
Henfenfeld Fl.Nr. 1273
Henfenfeld Fl.Nr. 1407
Henfenfeld Fl.Nr. 1503
Henfenfeld Fl.Nr. 1504
Henfenfeld Fl.Nr. 152
Henfenfeld Fl.Nr. 153
Henfenfeld Fl.Nr. 1565 a
Henfenfeld Fl.Nr. 168
Henfenfeld Fl.Nr. 1971
Henfenfeld Fl.Nr. 2054
Henfenfeld Fl.Nr. 2224
Henfenfeld Fl.Nr. 2224 1/2
Henfenfeld Fl.Nr. 2225
Henfenfeld Fl.Nr. 2225 1/2
Henfenfeld Fl.Nr. 2228
Henfenfeld Fl.Nr. 300
Henfenfeld Fl.Nr. 302
Henfenfeld Fl.Nr. 394
Henfenfeld Fl.Nr. 491
Henfenfeld Fl.Nr. 57
Henfenfeld Fl.Nr. 590
Henfenfeld Fl.Nr. 617 a
Henfenfeld Fl.Nr. 617 b
Henfenfeld Fl.Nr. 617 c
Henfenfeld Fl.Nr. 619
Henfenfeld Fl.Nr. 641
Henfenfeld Fl.Nr. 655
Henfenfeld Fl.Nr. 675
Henfenfeld Fl.Nr. 685
Henfenfeld Fl.Nr. 743
Henfenfeld Fl.Nr. 76
Henfenfeld Fl.Nr. 76 1/2
Henfenfeld Fl.Nr. 76 1/3
Henfenfeld Fl.Nr. 77
Henfenfeld Fl.Nr. 780
Henfenfeld Fl.Nr. 829
Henfenfeld Fl.Nr. 85
Henfenfeld Fl.Nr. 855
Henfenfeld Fl.Nr. 86
Henfenfeld Fl.Nr. 87
Henfenfeld, Bergwiese
Henfenfeld, Ebene - auf der
Henfenfeld, Eichen - hinter der
Henfenfeld, Eilenbach - im
Henfenfeld, Felle - am
Henfenfeld, Fleischmannsacker
Henfenfeld, Freiling - am
Henfenfeld, Freilingsberg
Henfenfeld, Gänswiese
Henfenfeld, Geigerswiese
Henfenfeld, Haberwiese
Henfenfeld, Haus Nr. 15
Henfenfeld, Haus Nr. 26
Henfenfeld, Haus Nr. 28
Henfenfeld, Haus Nr. 36
Henfenfeld, Haus Nr. 52
Henfenfeld, Haus Nr. 57
Henfenfeld, Haus Nr. 60
Henfenfeld, Haus Nr. 63
Henfenfeld, Haus Nr. 64
Henfenfeld, Haus Nr. 73
Henfenfeld, Haus Nr. 90
Henfenfeld, Haus Nr. 94
Henfenfeld, Hohe Wiese
Henfenfeld, Hopfau - in der
Henfenfeld, Lerchenthal
Henfenfeld, Schafhaus - am
Henfenfeld, Stadelgärtlein
Henfenfeld, Steinleite - in der
Henfenfeld, Vogelecken - in der
Henfenfeld, Waizfeld
Henfenfeld, Waizfeld - unter dem
Henfenfeld, Weiheracker = Fl. Nr. 1971
Henfenfeld, Winkelacker
Henfenfeld, Ziegelgarten
Hersbruck
Sendelbach
Weiher

Date of creation
1848 - 1851

Other object pages
Rights
Last update
12.02.2024, 8:47 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1848 - 1851

Other Objects (12)