Akte

Minden (Dom, Kleiner Domhof, Großer Domhof)

Enthält: u.a. Zeichnung der Westfassade des 2. Doms, undat.; Blick vom Marktplatz zum Dom mit Domstraße 2 (Elektrogeschäft Ed. Gedien) und Schwibbogen zum Rathaus, dahinter Westwerk des Doms, undat.; Rathaus (Markt 1), [vor 1945]; Blick aus dem Laubengang des Rathauses auf das Westwerk des Doms, [vor 1945]; Kleiner Domhof, links Lederwarengeschäft des Sattlermeisters Carl Thissen, rechts Hofkonditorei, im Hintergrund mittig Westwerk des Doms, undat.; Westwerk des Doms, [vor 1945]; Radierung mit Zollamt, Stadttheater, Dom, Kommandantur, undat.; Blick auf die Altstadt mit Martinikirche, Dom und Alter Regierung, wohl vom Turm der Simeonskirche aus, [vor 1945]; Dom von Süden, [vor 1945]; Dom von Norden, [vor 1945]; Dom vom Großen Domhof her gesehen, 28. Jan. 1942; Innenansicht des Doms, 1819, 1837, [vor 1945], 1950; Domkloster, undat.; Weserhochwasser auf dem Schulhof der Domschule am Klausenwall, 1946; Blick vom Gebäude Weidenfeller auf Stadthaus und Dom nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg, [1945-1950]; Blick auf das Westwerk des Doms und auf das Zollamt über die Trümmer des Scharns hinweg, [1945]; Westwerk des Doms nach Wiederaufbau und Rathauslaube nach Zerstörung im 2. Weltkrieg, von der Martinitreppe aus gesehen, 1950; Blick von der damaligen Fünfzehner-Straße, heute Poststraße, zur zerstörten Nordseite des Doms, rechts Ecke Bäckerstraße / Poststraße Ronicke-Möbel, [1945-1950]; Lindenstraße / Ecke Tonhallenstraße, links Stifts-Brauerei und Kino Scala, mittig Westwerk des Doms, rechts Ruine der Spar- und Darlehnskasse, undat.; Westwerk des Doms von der Tonhallenstraße her, 1972; Dom im Winter bei Schnee, im Vordergrund Springbrunnen auf dem Kleinen Domhof, um 1980; Winterbild des Domwestwerks, undat.; Zeitungsartikel zum 50jährigen Jubiläum der Weihe des wieder aufgebauten Doms im Mindener Tageblatt, 2007; Blick vom Stadthaus auf Stadtsparkasse, Rathaus und Zollamt am Kleinen Domhof nach der Bombardierung im 2. Weltkrieg, [1945]; Blick vom Stadthaus zum Rathaus über Domeck und Busplatz, um 1960; Postkarte mit neuem Rathaus (Deilmann-Bau) am Kleinen Domhof, undat.; Stadthaus am Großen Domhof, um 1910/1920; Denkmal für die Gefallenen von 1866 vor dem Stadthaus am Großen Domhof, um 1900 u. 24. Mai 1943; Domschänke, Fünfzehner Straße (heute Poststraße), um 1920/1930 u. 24. März 1940; Postgebäude am Großen Domhof, um 1900 u. 1939, sowie nach der Zerstörung, 1945; Wochenmarkt auf dem Großen Domhof, 4. Juli 1939; Wochenmarkt auf dem Großen Domhof, im Hintergrund Ruine des Doms, undat.; Domdechanei (Geburtshaus des Ludwig Freiherrn von Vincke), heute Vinckestraße, 1858; Kaserne an der heutigen Vinckestraße, [19. Jh.]; Gebäude des Mindener Bankvereins an der Vinckestraße, um 1900; Vinckestraße, 25. Mai 1942

Reference number
Stadt Minden WN 20 Nachlass Helga Heilmann, Nr. 82

Context
Nachlass Helga Heilmann
Holding
Stadt Minden WN 20 Nachlass Helga Heilmann Nachlass Helga Heilmann

Date of creation
um 1850 - um 1980

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:54 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kommunalarchiv Minden - Archiv der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • um 1850 - um 1980

Other Objects (12)