Bestand
Gemeinde Groß-Flottbek (Bestand)
Verwaltungsgeschichte: Zu aller erst muss man erwähnen was Groß und Klein Flottbek im großen und ganzen immer gemeinsam genannt werden und sich die Geschichte bis auf einige Ausnahmen gleicht.
Das in der vormaligen Grafschaft Stormarn gelegenen Dörfer Groß Flotbek wurden erstmal 1305 urkundlich erwähnt. Jedoch kann man mit Sicherheit sagen das es älter sein wird. Da ein Dorf zwar mit anderen Namen (Ober, Overn Flottbek) an der heuten Stelle im 10./11. Jahrhundert gegründet worden ist. Am 21.06.1305 bestätigte der Erzbischof von Bremen und Hamburg, Giselbert, die Schenkung des Zehnten aus Ober Flottbeck seitens Hermmans von Hamme an das Kloster Uetersen. Mit dieser Urkunde wurde erstmals das Dorf schriftlich erwähnt. Bis zur reformation im Jahre 1561 blieben die Grafschaft Pinneberg und damit auch das Dorf Groß Flottbek beim katholischen Glauben. Auf einer von Daniel Freese im Jahre 1588 geschaffenen Landkarte findet sich die erste richtige kartographische darstellung Flottbeks. Im Jahre 1640 besetzten dänische Truppen die Grafschaft Pinneberg, von nun an war Groß Flottbek ein Teil der dänischen Krone. 1864 nach dem deutsch-dänischen Krieg an Preußen. 1927 wurde die selbständige pinnebergische Landgemeinde durch das Groß-Altona-Gesetz zum Vorort der Großstadt Altona und ging 1938 zusammen mit Altona in Hamburg auf.
Archivierungsgeschichte: Mit Akten anderer Elbgemeinden ist die Gemeinde Groß Flottbek 1928 ins Altonaer Stadtarchiv gelangt. Ab 1938 mit dem Groß-Hamburg-Gesetz war das Stadtarchiv eine Dienstelle des Hamburger Staatsarchivs und wurde dann später von dem selbigen komplett übernommen.
Die Retrokonversion der Daten erfolgte im Jahre 2010.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Staatsarchiv Hamburg, 424-44 Gemeinde Groß-Flottbek, Nr. ...
Es fehlen 424-43_60; 61;88;89;90; 152;153;154;155;173;174;202;203;204;205;254;255;305;312;313;314;356;357;370;371;455 jetzt Standesämter, B2a 1909-1927;456 jetzt Standesämter, B3a 1905-1927;461;462;463;464;465
- Reference number of holding
-
Staatsarchiv Hamburg, 424-44
- Extent
-
Laufmeter: 6.7
- Context
-
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> GEBIETSVERWALTUNG >> BIS 1937 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES GEBIET >> ALTONA STADT UND LAND
- Related materials
-
Literatur: Wendt, Martin: 700 Jahre Flottbek. 1305 - 2005. Eine Chronik. Hamburg-Altona 2005.
- Indexbegriff subject
-
Gemeinde Groß-Flottbek
- Indexentry place
-
Groß Flottbek
- Date of creation of holding
-
1805-1933
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Last update
-
30.03.2022, 12:37 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1805-1933