Verzeichnung
Graf Moritz II. von Oldenburg entscheidet die Streitigkeiten der Vasallen und Bauern von Edewecht mit der Bauerschaft Scheps wegen der von den Schepsern in der Aue angelegten Wehre und bestimmt die Stauhöhe und Stauzeit. Es siegeln der Graf, Reiner, Abt von Rastede und Robe Westerholt (Westerholte), Vogt im Kirchspiel Zwischenahn. Zeugen: her Robbert Schuwe, Gherd van Bollant, Clawes Vrydach, Otto van Lyne, MEynert Rusche, Johan Bollant, Gherd van Apen Boryes sone unde Dyderik Bardewysch 1418 März 29 (tercia feria pasche)
Enthält: Ausfertigung, mnd., Pergament, 14,5 x 29 cm, Plica: 1,5 cm. - Rückvermerke: Rubrik (17. Jh.), Datumsangaben sowie Registratursignatur "153". - Siegel: nein (3 ab), an Pergamentpresseln anhängend. - Regest beiliegend. - Abschrift und Regest: Slg 80 Best. 296 Nr. 2-1 S. 715-718. - Abschrift (16. Jh.): Best. 20 Urk Nr. 1023. - Druck: OUB 2, Nr. 636 (Regest mit Transkription).
- Archivaliensignatur
-
NLA OL, Best. 20, Urk Nr. 18
- Alt-/Vorsignatur
-
Best. 20 Landesachen
- Kontext
-
Grafschaft Oldenburg >> 1 Urkunden >> 1.1 Grafschaft Oldenburg
- Bestand
-
NLA OL, Best. 20 Grafschaft Oldenburg
- Laufzeit
-
- 29.03.1418
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 11:08 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- - 29.03.1418
Ähnliche Objekte (12)
Bertold van dem Soltkoten, Kirchherr in der Neustadt Herford, bestätigt vor Gherd van Rentelen, Richter zu Herford, dass Vorgoste van Quernheim, Witwe des Goswin van Quernheim, ihre Kinder Boldewin und Elzeken sowie Vorgostes Vater Amelunghe van Varendorpe, Ritter, die ihm verkaufte Rente von drei Malter Korn aus jenem Salzhaus zu Ufflen, das Henk Berze und Johan Werinch, Bürger zu Ufflen innehaben, jährlich für 30 Mark Herforder Pfennige wiederkaufen können. Gherd van Rentelen sieglt mit. Zeugen: Herman van Arnholte und Gherd van Wynniggehus, Knappen, Detmar van Lemego. Zwei Siegel ab