Wie suche ich im Portal

In der Deutschen Digitalen Bibliothek können Millionen von Objekten aus Museen, Bibliotheken, Archiven und weiteren Kultur- und Wissenseinrichtungen recherchiert, heruntergeladen und geteilt werden. Wie die Suche funktioniert und wie Sie schnell interessante Objekte und Sammlungen recherchieren, zeigen wir im Folgenden genauer.

Anschauliche Suchszenarien für den Einstieg, für Nutzer*innen aus den Bereichen Schule, Forschung und Vermittlung sowie für die Familienforschung haben wir ebenfalls für Sie vorbereitet: Anhand von Videos, GIFs und Texten können Sie konkrete Suchen leicht nachvollziehen und ebenfalls durchführen. Allgemeine Hinweise zu Suchfunktionalitäten, Benutzerkonto und Objektseiten hingegen finden Sie nachfolgend.

1. Die Standardsuche

2. Suchergebnisse filtern

3. Suche speichern/Benutzerkonto anlegen

4. Objektseiten

5. Medien- und Objekttypen

6. Erweiterte Suche & Stöbern

7. Kultureinrichtungen finden und kontaktieren

8. Suche in Themen 

9. Suchen im Zeitungsportal, Archivportal-D und Portal Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten

 

1. Die Standardsuche

Das Suchfeld der Deutschen Digitalen Bibliothek
Das Suchfeld der Deutschen Digitalen Bibliothek

(1) Klicken Sie mit der Maus in das Suchfeld. Ein neues, grau hinterlegtes Suchfenster öffnet sich.

(2) Geben Sie Ihren Suchbegriff in das Suchfeld ein. Sie suchen jetzt im Suchraum "Objekte". Um in den drei weiteren Suchräumen zu suchen, klicken Sie bitte über dem Suchschlitz auf "Personen", "Organisationen" oder "Themen" (letzterer Suchraum durchsucht die redaktionellen Inhalte der Deutschen Digitalen Bibliothek wie Artikel, virtuelle Ausstellungen, Bildergalerien und Spiele).

(3) Klicken Sie auf das Lupensymbol oder drücken Sie die Eingabetaste.

Die Ergebnisliste zeigt Ihnen alle Einträge der Deutschen Digitalen Bibliothek an, die Ihrem Suchbegriff entsprechen. Durch Anklicken des Hakens „Nur digitalisierte Objekte“ werden Ihnen entsprechend nur Objekte angezeigt, bei denen ein Digitalisat vorhanden ist. Objekte ohne Digitalisat (Findbücher etc.) werden dann in der Ergebnisliste nicht mitangezeigt. Entfernen Sie den Haken, werden alle Objekte – ob mit oder ohne Digitalisat – durchsucht und angezeigt.

Anzahl der Suchbegriffe

Sie können mehrere Suchbegriffe in das Suchfeld eingeben, beispielsweise den Vor- und Nachnamen einer Person und den Ort, an dem sie gelebt hat. Die Suchergebnisse enthalten nur Einträge, in denen alle Suchbegriffe vorkommen. Je mehr Suchbegriffe Sie also eingeben, desto weniger Ergebnisse erhalten Sie.

Tipp: Beginnen Sie mit ein bis drei Suchbegriffen und verfeinern Sie die Suchergebnisse mithilfe von Filtern.

Platzhalter

Bei der Suche können Sie in Suchbegriffen für bestimmte Zeichen die Platzhalter Fragezeichen ? und Sternchen * verwenden. Das Fragezeichen ? steht für ein einzelnes Zeichen. Das Sternchen * steht für beliebig viele Zeichen. Als Zeichen gelten Buchstaben und Zahlen.

Platzhalter verwenden Sie typischerweise, wenn ein Begriff mehrere Schreibweisen hat oder auch als Teil eines Wortes vorkommen kann.

Beispiele:

Mit der Eingabe Schmi* finden Sie die Namen Schmidt und Schmitt.

Die Eingabe Schiller*museum findet Schillermuseum, Schillernationalmuseum, Schiller-Museum usw.

Platzhalter können am Ende und an einer beliebigen Stelle innerhalb des Suchbegriffs stehen.

Hinweis: Platzhalter können nicht am Wortanfang stehen.

Gesamtbestand anzeigen

Um den Gesamtbestand der Deutschen Digitalen Bibliothek anzuzeigen, geben Sie das Sternchen * in das Suchfeld ein und drücken die Eingabetaste. Alternativ können Sie das Suchfeld auch leer lassen und die Eingabetaste drücken.

Die Suchergebnisse werden in einer zufälligen Reihenfolge angezeigt. Sie können durch die Suchergebnisse blättern und sie mithilfe der Filter näher eingrenzen.

Rechtschreibung

Wenn Sie die korrekte Schreibweise nicht kennen, wird Ihnen beim Anzeigen der Ergebnisse ein Alternativvorschlag angezeigt („Meinten Sie …?“).

Beispiel für "Meinten Sie...?" auf der Suchergebnisliste
Beispiel für "Meinten Sie...?" auf der Suchergebnisliste

Boolesche Operatoren

Sie können die Suche durch Eingabe von booleschen Operatoren verfeinern. Wenn Sie nach allen Ergebnissen suchen möchten, in denen der Begriff "Schillermuseum" zu finden ist, der Begriff "Weimar" aber nicht vorkommt, dann ist diese Abfrage über Eingabe von "Schillermuseum NOT Weimar" möglich. Wenn Sie Ergebnisse suchen, in denen entweder "Schillermuseum" oder "Weimar" vorkommt, geben Sie "Schillermuseum OR Weimar" ein. Die Eingabe der Operatoren muss auf Englisch und in Großbuchstaben erfolgen. Die Suche mit Booleschen Operatoren ist derzeit im Suchschlitz der Deutschen Digitalen Bibliothek möglich, nicht aber im Zeitungsportal.

 

Phrasensuche

Eine Phrasensuche ermöglicht, nach Wörtern in unmittelbarer Nachbarschaft zu suchen. Einzelne Wörter werden durch Anführungszeichen zu einer Phrase zusammengefasst. Während zum Beispiel eine Suche nach Schillermuseum Weimar all jene Ausgaben als Ergebnis liefert, in denen die Wörter Schillermuseum und Weimar in beliebigen Positionen vorkommen (z. B. ... das Schillermuseum in Weimar ... Stadt Weimar und das Schillermuseum ...), schränkt eine Phrasensuche nach "Schillermuseum Weimar" das Ergebnis auf Ausgaben ein, in denen die Wörter Schillermuseum und Weimar genau aufeinander folgend vorkommen. Eine Kombination von Phrasensuche und Platzhaltersuche wird unterstützt, man bekommt bei der Suche nach "Schillermuseum Weimar" Goethe? Treffer, die sowohl die gesuchte Phrase sowie den mittels Platzhalter gesuchten Begriff enthalten. Die Verwendung von Platzhaltern innerhalb einer Phrasensuche wird nicht unterstützt.

2. Suchergebnisse filtern

Umfangreiche Suchergebnisse können Sie mithilfe von Filtern weiter eingrenzen. Über den Suchergebnissen werden zunächst folgende Filter angezeigt:

Die Anzeige der Filter auf einer Suchergebnisseite nach Sternchen-Suche
Die Anzeige der Filter auf einer Suchergebnisseite nach Sternchen-Suche

Objekttyp: Zeigt nur Ergebnisse des ausgewählten Objekttypen an, beispielsweise Illustrationen oder Monografien.

Person/Organisation: Zeigt nur Ergebnisse zu ausgewählten Personen oder Organisationen an. Dabei kann es sich um den Urheber oder Herausgeber eines Werkes, um einen Autor, Maler, Fotografen usw. handeln.

Verwendbarkeit: Zeigt Ergebnisse nach Verwendbarkeit an. Sie können zwischen drei Optionen wählen: „Ohne Einschränkungen“ (Objekte können ohne rechtliche Einschränkungen weiterverwendet werden, CC0- und Public Domain), „Mit Einschränkungen“ (Objekte können unter bestimmten Bedingungen weiterverwendet werden, Creative Commons Lizenzen) und „Auf Nachfrage“ (unter welchen Bedingungen die Objekte verwendet werden können, muss mit der Kultur- und Wissenseinrichtung geklärt werden, die das Objekt zur Verfügung stellt)

Medientyp: Zeigt nur Ergebnisse der ausgewählten Medientypen an, beispielsweise Videos und Audios.

Bei Klick auf „Weitere Filtermöglichkeiten anzeigen“ werden sind folgende Filter verfügbar:

Ansicht „Weitere Filtermöglichkeiten“ auf einer Suchergebnisseite nach Sternchen-Suche
Ansicht „Weitere Filtermöglichkeiten“ auf einer Suchergebnisseite nach Sternchen-Suche

Ort: Zeigt nur Ergebnisse an, die den ausgewählten Orten zugeordnet sind. Dies kann der Standort eines Denkmals sein, der Geburts- oder Wirkungsort eines Künstlers, der Aufbewahrungsort einer Urkunde o.ä.

Schlagwort: Zeigt nur Ergebnisse an, denen die ausgewählten Stichwörter zugeordnet sind.

Dateiformat: Zeigt nur Ergebnisse an, die eines der angegebenen Dateiformate haben. Das sind zum Beispiel Bilder (jpeg), Audios (audio), Videos (mp4) oder pdf-Dateien.

Sprache: Zeigt nur Ergebnisse an, bei denen das Original oder die Informationen in der Deutschen Digitalen Bibliothek in den ausgewählten Sprachen vorliegen.

Rechtsstatus: Filtert Ergebnisse nach dem Rechtsstatus des Objekts. Sie können zwischen 19 verschiedenen Lizenzen wählen. Dazu zählen die verschiedenen Creative Commons Lizenzen, gemeinfreie sowie urheberrechtlich geschützte Objekte.

Sparte: Zeigt nur Ergebnisse der ausgewählten Sparten an, beispielsweise nur Ergebnisse aus Archiven, Museen oder Bibliotheken.

Datenpartner: Zeigt nur Ergebnisse an, die von auszuwählenden Kultur- oder Wissenseinrichtungen in der Deutschen Digitalen Bibliothek bereitgestellt werden.

Zeitraum von – Zeitraum bis: Zeigt nur Ergebnisse an, deren Datierung in den eingegebenen Zeitraum fällt. Je nach Suchanfrage handelt es sich um die Entstehungszeit eines Werkes, das Erscheinungsjahr, die Laufzeit usw. Jahreszahlen vor Christus werden mit einem „-“ eingegeben, zum Beispiel „-1000“ für 1000 v. Chr. Die Eingrenzung wirkt sich wie folgt aus:

Bei „Erweitert“ werden Objekte angezeigt, deren Datierung ganz oder teilweise in den gesuchten Zeitraum fällt. Zum Beispiel werden bei der Suche nach „1870-1871“ auch Objekte mit der Zeitangabe 1869/1870, 1870er Jahre oder 19. Jahrhundert angezeigt.

Bei der Eingrenzung „Genau“ werden ausschließlich Objekte angezeigt, deren Datierung exakt in den gesuchten Zeitraum fällt. Bei der Suche nach „1870-1871“ also nur Ergebnisse mit genau diesen Jahresangaben. Objekte mit der Zeitangabe 1869/1870, 1870er Jahre oder 19. Jahrhundert werden in diesem Fall nicht angezeigt.

Filter verwenden

So setzen Sie Filter:

Der Filter "Ort" in der Standardsuche
Der Filter "Ort" in der Standardsuche

(1) Klicken Sie auf die gewünschte Kategorie, zum Beispiel auf Ort.
Sie haben nun Filterbegriffe zur Auswahl, die in Ihren Suchergebnissen vorkommen.

(2) Klicken Sie auf die Filterbegriffe, die Sie interessieren, zum Beispiel auf München. Die Suchergebnisse enthalten nun nur noch Ergebnisse, die dem Filter entsprechen.

(3) Mit einem Klick auf Filter hinzufügen können Sie Ihre Suche mit den ausgewählten Filterbegriffen eingrenzen.

In der Regel zeigt die Liste der Filterbegriffe die ersten 10 Begriffe an. Die Filterbegriffe sind nach Häufigkeit sortiert. Beispielsweise zeigt der Filter Datenpartner zunächst die zehn Institutionen mit den meisten Objekten in der Deutschen Digitalen Bibliothek an.

So reduzieren Sie die Liste der Filterbegriffe:

Filter reduzieren über das Textfeld
Filter reduzieren über das Textfeld

Sie können umfangreiche Listen von Filterbegriffen reduzieren, indem Sie einen Teil des gesuchten Begriffs in das Eingabefeld eintippen. Sie haben dann nur noch Filterbegriffe zur Auswahl, in denen Ihre Eingabe vorkommt.

Um wieder alle Filterbegriffe zu erhalten, löschen Sie Ihre Eingabe.

So heben Sie Filter auf:

Um einen einzelnen Filter aufzuheben, klicken Sie auf das Aufheben-Symbol "x" neben dem Filterbegriff.

Um alle Filter aufzuheben, klicken Sie auf Alle Filter zurücksetzen.

Beachten Sie bei der Kombination mehrerer Filter:

Filterbegriffe aus verschiedenen Kategorien können die Suchergebnisse weiter eingrenzen. Filterbegriffe derselben Kategorie erweitern die Suchergebnisse.

Beispiel: Mit der Auswahl Sparte > Museum grenzen Sie die Suchergebnisse auf museale Objekte ein. Wenn Sie zusätzlich in der Kategorie Zeit das 20. Jahrhundert wählen, grenzen Sie die Ergebnisse noch weiter ein: Es werden nur noch museale Objekte aus dem 20. Jahrhundert angezeigt. Wenn Sie das 21. Jahrhundert hinzufügen, erweitern Sie die Suchergebnisse auf museale Objekte aus dem 20. und 21. Jahrhundert.

3. Suche speichern/Benutzerkonto anlegen

Ihre Suchanfragen ebenso wie einzelne Objekte können Sie speichern. Dafür klicken Sie im Filterfeld rechts oben auf das Symbol neben „Suche speichern“. Dieses Symbol finden Sie ebenfalls in Ihren Suchergebnislisten neben den einzelnen Treffern. Um Ihre Suchen und Objekte abspeichern zu können, müssen Sie allerdings zunächst ein Benutzerkonto anlegen, wo diese Ergebnisse hinterlegt werden.

Die Aufforderung sich anzumelden oder ein Konto anzulegen, erfolgt nach dem Klick auf „Suche speichern“.

Maske Anmeldung für das Benutzerkonto
Maske Anmeldung für das Benutzerkonto

4. Objektseiten

Der Klick auf ein Objekt in den Suchergebnissen führt Sie zur Objektseite. Direkt unter der Abbildung finden Sie die Rechteinformation: Diese zeigt an, ob das Objekt urheberrechtlich geschützt ist und unter welchen Bedingungen Sie es weiterverwenden dürfen. Abbildungen können per Klick auf das Bild oder durch die Lupen-Icons rechts neben dem Objekt vergrößert oder verkleinert werden.

Das Icon der vier Pfeile öffnet die Abbildung im Vollbildmodus. Die ursprüngliche Größe des Bildes können Sie per Klick auf das 1:1 einstellen. Ein Klick auf den nach unten zeigenden Pfeil lädt das Objekt herunter. Darüber hinaus können Sie sich per Klick auf den Pfeil nach rechts oben das Objekt beim jeweiligen Datenpartner anzeigen lassen. Hier erhalten Sie ggf. weitere Informationen und gelangen zu den Kontaktdaten der Institution. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn zur weiteren Nutzung erst die Bildrechte geklärt werden müssen.

Partielle Ansicht der Objektseite auf der Website der Deutschen Digitalen Bibliothek
Partielle Ansicht der Objektseite auf der Website der Deutschen Digitalen Bibliothek

Unter der Abbildung finden Sie links weitere Angaben zum Objekt, die sogenannten Metadaten. Per Klick auf das Plus-Zeichen, können Sie die einzelnen Menü-Punkte ausklappen. Rechts unter der Abbildung sehen Sie, von welchem Datenpartner das Objekt stammt. Ein Klick auf „Originaldatensatz anzeigen“ führt Sie zum Objekt beim jeweiligen Datenpartner.

Ansicht der Metadaten auf der Objektseite und Link zum Datenpartner („Originaldatensatz anzeigen“)
Ansicht der Metadaten auf der Objektseite und Link zum Datenpartner („Originaldatensatz anzeigen“)

5. Medien- und Objekttypen

Die Deutsche Digitale Bibliothek unterscheidet zwischen folgenden Medien- und Objekttypen in ihren Beständen:

Medientypen in der Deutschen Digitalen Bibliothek
Medientypen in der Deutschen Digitalen Bibliothek

Medientypen

Texte: Bücher, Briefe, Archivmaterial, Dissertationen, Gedichte, Zeitungsartikel, Faksimiles, Handschriften, Musiknoten o.ä.

Bilder: Bilder, Gemälde, Drucke, Fotos, Abbildungen von Museumsobjekten, Karten, Grafiken, Pläne, Plakate

Videos: Filme, Fernsehaufzeichnungen

Audios: Musik und Gesprochenes von Phonographenzylindern, Tonbändern, Schallplatten und aus Rundfunksendungen

Objekttypen

Die Objekttypen sind nach Häufigkeit geordnet und beinhalten u.a. Monografien, Aufsätze, Fotos, Hefte, Kontaktbögen, Illustrationen, Druckgraphiken und viele weitere. Über die Filterfacette auf der linken Seite können Sie sich bei Ihrer Suche unterschiedliche Objekttypen anzeigen lassen und auswählen oder über die Texteingabe nach Objekttypen suchen.

Objekttypen der Deutschen Digitalen Bibliothek
Objekttypen der Deutschen Digitalen Bibliothek

Verbundene Objekte

Speziell, aber nicht nur, bei archivischen Objekten wird auf der Objektseite angezeigt, ob sie „verbunden“ sind. Die angezeigte Hierarchie entspricht der Systematik der Institution. Verbundene Objekte können beispielsweise Folgendes sein:

  • Karten, Pläne und Zeichnungen, die aus dem Nachlass einer Person stammen
  • Bilder, die zu einer nach Personen sortierten Bildersammlung gehören
  • Dokumente, die in einem Archiv einem bestimmten Thema zugeordnet sind
Verbundene Objekte aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg
Verbundene Objekte aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg

(1) Übergeordnete Institution oder Sammlung. 

(2)  Elemente, die dem Objekt übergeordnet sind: ausklappbar oder ausgeklappt.

(3) Aktuell in der Detailansicht angezeigtes Objekt.

(4) Anzahl der untergeordneten Elemente. Klicken Sie auf das Plus-Symbol, um weitere Elemente der gleichen Ebene anzuzeigen.

(5) Weitere Objekte derselben Ebene. Klicken Sie auf den Namen des Objekts oder das Objekt-Symbol, um die Detailansicht anzuzeigen.

6. Erweiterte Suche & Stöbern

Mit der erweiterten Suche können Sie Ihre Suchanfragen genauer formulieren. Sie finden die erweiterte Suche neben der Standardsuche. Über die Eingaben „Und/Oder“ sowie das Plus- und Minus-Zeichen können Sie festlegen, ob ein Suchbegriff, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen. Zudem können Sie wählen, in welchen Feldern Sie suchen möchten.

Die Erweiterte Suche erscheint zwischen den Funktionen Standardsuche und Stöbern
Die Erweiterte Suche erscheint zwischen den Funktionen Standardsuche und Stöbern

Stöbern

Stöbern ist eine Funktion, bei der Sie thematische Suchanfragen angezeigt bekommen und beim Klick auf eines der Themen direkt eine Ergebnisseite erhalten. Die Stöbereinstiege werden redaktionell erstellt, um auf unterschiedlichste Themen in der Deutschen Digitalen Bibliothek hinzuweisen. So können Sie sich Tierstimmen oder historische Schellackplatten anhören, die Welt der Botanik entdecken oder digital die Welt bereisen: von Bolivien zum Nordpol, von Venedig zu den Häfen dieser Welt.

Ansicht des Stöbereinstiegs – bis zu 100 Themen sind hier zum Entdecken hinterlegt
Ansicht des Stöbereinstiegs – bis zu 100 Themen sind hier zum Entdecken hinterlegt

7. Kultureinrichtungen finden und kontaktieren

Um die Bestände und Sammlungen einer bestimmten Kultur- oder Wissenseinrichtung zu finden, nutzen Sie den Suchschlitz und geben den Namen der Einrichtung ein. Direkt oberhalb des Suchschlitzes klicken Sie auf „Organisationen“, um sich nur Einrichtungen bei der Suche anzeigen zu lassen. In den folgenden Suchergebnissen klicken Sie dann die gesuchte Einrichtung an.

So navigieren Sie sich zu der Organisationsseite der Einrichtung. Steht unterhalb des Namens der Einrichtung eine verlinkte Zahl, bedeutet dies, dass die Einrichtung Daten an die Deutsche Digitale Bibliothek geliefert hat und diese online sind. Klicken Sie die Zahl an, werden Ihnen alle Objekte der Einrichtung angezeigt.

Organisationsseite der Alten Nationalgalerie
Organisationsseite der Alten Nationalgalerie

Wenn Sie die Einrichtung bezüglich eines bestimmten Objektes kontaktieren wollen, so klicken Sie auf das gewünschte Objekt in der Liste und gelangen zur Objektseite. Hier befindet sich der rote Button „Originaldatensatz anzeigen“ rechts unter dem Objekt. Wenn Sie auf „Originaldatensatz anzeigen“ klicken, werden Sie zur Seite der Einrichtung geleitet, wo sich das gesuchte Objekt ebenfalls befindet und wo Sie weitere Kontaktinformationen finden.

Objektseite mit rotem Button „Originaldatensatz anzeigen“ rechts unten im Bild
Objektseite mit rotem Button „Originaldatensatz anzeigen“ rechts unten im Bild

8. Suche in Themen

Sie können die vielfältigen Objekte in der Deutschen Digitalen Bibliothek auch anhand von kuratierten Galerien, spannenden Beiträgen oder unterhaltsamen Spielen entdecken. Kultur- und Wissenseinrichtungen präsentieren mit unserem Ausstellungstool DDBstudio ihre Sammlungen und Objekte in virtuellen Ausstellungen. Ausgewählte Texte, Galerien, Spiele und virtuelle Ausstellungen haben wir für Sie nach Themen geordnet in Dossiers zusammengestellt. Mit unserer Suche können Sie nicht nur die Objekte in der Deutschen Digitalen Bibliothek durchsuchen und durchstöbern, sondern auch diese kuratierten redaktionellen Inhalte entdecken.

Dazu klicken Sie direkt über dem Suchschlitz rechts auf den Reiter Themen und geben dann Ihren Suchbegriff ein. Eine leere Suche oder eine Suche mit * zeigt Ihnen alle Themen, Spiele, Artikel und virtuellen Ausstellungen in chronologischer Reihenfolge an.

Ansicht des Suchraums „Themen“, ansteuerbar über die Standardsuche der Deutschen Digitalen Bibliothek
Ansicht des Suchraums „Themen“, ansteuerbar über die Standardsuche der Deutschen Digitalen Bibliothek

Suchergebnisse filtern

Umfangreiche Suchergebnisse können Sie mithilfe von Filtern weiter eingrenzen. Folgende Filter stehen zur Auswahl:

Inhaltstyp: Hier können Sie zwischen Artikeln, virtuellen Ausstellungen, Galerien, Spielen und Themen auswählen.

Schlagwort: Mit Klick auf den Filter „Schlagwort“ werden Ihnen die zehn häufigsten Schlagworte angezeigt. Sie können die Schlagworte eingrenzen, indem Sie einen Teil des gesuchten Begriffs in das Eingabefeld eintippen. Sie haben dann nur noch Filterbegriffe zur Auswahl, in denen Ihre Eingabe vorkommt.

Die Filtermöglichkeiten im Suchraum „Themen“
Die Filtermöglichkeiten im Suchraum „Themen“

Filter auf Übersichtsseiten

Filter finden Sie auch auf folgenden Übersichtsseiten: 

Dossiers: Hier können Sie nach Themenbereichen filtern: Kunst & Kultur, Alltag & Gesellschaft, Natur & Technik, Reisen & Freizeit, Politik & Geschichte

Virtuelle Ausstellungen: Hier können Sie nach Schlagworten filtern („virtuelle Ausstellungen durchsuchen“) sowie nach Themenbereichen, Art der Einrichtung, die die virtuelle Ausstellung kuratiert hat (z.B. Archiven, Museen, Bibliotheken) und nach einzelnen Institutionen

Spiele: Hier können Sie nach Themenbereichen und Spieletypen filtern. Es gibt vier verschiedene Spieletypen: Memory & Co (z.B. Memorys und Spiele, bei denen Sie Bildern die richtige Bezeichnung zuordnen müssen), Quiz, Bildschieber und Zeitstrahl

All unsere Artikel haben wir im Blog veröffentlicht.

9. Suchen im Zeitungsportal, Archivportal-D und Portal Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten

Die Deutsche Digitale Bibliothek verfügt über verschiedene Subportale - namentlich das Deutsche Zeitungsportal, das Archivportal-D und das Portal Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten, in denen nach historischen Zeitungen, weitergehenden archivischen Informationen oder digitalisiertes Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten gesucht werden kann. Die jeweiligen Hilfeseiten können über folgende Links besucht werden: 

Deutsches Zeitungsportal: Hilfe

Archivportal-D: Hilfe

Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten: Fragen & Antworten

Für Kultur- und Wissenseinrichtungen, die gerne mehr über eine Kooperation mit der Deutschen Digitalen Bibliothek wissen möchten, gibt es DDBpro - Das Portal für Datenpartner. 

Haben Sie noch weitere Fragen zur Suche im Portal Deutsche Digitale Bibliothek? Nehmen Sie gerne geschaeftsstelle [at] deutsche-digitale-bibliothek.de (Kontakt) auf!