Zeichnung einer Flugmaschine aus dem Jahr 1914.
Skizzen eines pterodynamischen Rotationsflugzeuges sowie eines Dreh-Fallschirmes, um 1914 (AEB, Rep. 70 NL 9 Nr. 30)

Ein Pfarrer will fliegen

09.10.2023

Hier zeigen wir eine ganz besondere Erfindung:

Ein Mann wollte eine Maschine erfinden, mit der er fliegen kann.

Der Mann hat vor 150 Jahren gelebt.

Sein Name war Johann Barnickel.

Er war Pfarrer und wohnte in Bayern.

 

Barnickel hatte ein verrücktes Hobby:

Er wollte einen Hubschrauber erfinden.

Dafür hat er mit Forschern gesprochen.

Und er hat sehr viele Bücher und Zeichnungen gesammelt.

Er hat sich Insekten und Vögel angeschaut.

Von den Tieren wollte er lernen, wie man fliegt.

 

Barnickel hat erkannt, dass Flügel nicht gerade sein dürfen.

Flügel müssen geschwungen und schief sein.

Nur dann kann man fliegen.

 

Barnickel hat seine Erkenntnisse aufgeschrieben.

Und er hat Zeichnungen gemacht.

 

Seine Zeichnungen hat er an berühmte Forscher geschickt.

Die Forscher waren von Barnickels Arbeit sehr beeindruckt.

Denn seine Erkenntnis war richtig: 

Flügel müssen ein bisschen schief sein, damit man fliegen kann.

 

Etwas später wurde der erste Hubschrauber in der Stadt Bremen gebaut.

Bis heute sind die Flügel von einem Flugzeug oder Hubschrauber leicht schief.

 

Wollen Sie mehr über Johann Barnickel erfahren?

Im Archiv von der Stadt Bamberg finden Sie Texte und Zeichnungen.

Klicken Sie auf folgenden Link:

Texte und Zeichnungen von Johann Barnickel
 

Zeichnung einer Flugmaschine aus dem Jahr 1914.
Zeichnung einer Flugmaschine.
Schlagworte: