Philipp II., Baden-Baden, Markgraf
Philipp II., Baden-Baden, Markgraf
Geboren:
19. Februar 1559,
Baden-Baden
Gestorben:
17. Juni 1588,
Baden-Baden
Hat mitgewirkt an:
-
HOffgerichts Ordnung der Hindern Graffschafft Spanheim. DER Durchleuchtigen Hochgebornen Fuersten vnnd Herrn Herrn Carols Pfaltzgraffens bey Rhein Hertzogen in Bayern Graffen zu Veldentz vnnd...
Karl ; Philipp . - Franckfurt am Mayn: Spies, 1587
-
Hoffgerichts-Ordnung der hindern Graffschaft Spanheim der durchleuchtigen hochgebornen Fürsten unnd Herrn Herrn Carols, Pfaltzgraffens bey Rhein ... und Herrn Philipsen, Marggraffen zu Baden und...
Karl ; Philipp
Wird thematisiert in:
-
Markgraf Philipp II. von Baden-Baden meldet seine Durchreise und Ankunft in Stuttgart mit einem Gefolge von 20 Personen und 21 Pferden.
19. September 1579, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 71 Regierungsakten
-
Markgraf Philipp II. von Baden-Baden bedankt sich für die ihm geschenkten Büchsen und "Hülsster".
Juni 1578-Juli 1578, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 71 Regierungsakten
-
Markgraf Philipp II. von Baden-Baden will auf der Rückreise von München in Stuttgart haltmachen.
November 1580, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 71 Regierungsakten
-
Bestallung und Instruktion von Markgraf Philipp II. von Baden-Baden für seinen Feldhofmeister Georg Christian von Püttlingen, wie er sich während des Feldzugs betreffend Kurrköln besonders in...
1584 April 30, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 36 Baden Generalia

Philipp II., Baden-Baden, Markgraf
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
-
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Wikipedia (English)
-
Archivportal-D
-
International Standard Name Identifier (ISNI)
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata