Flaccus Alcuinus
Flaccus Alcuinus
Gelehrter
Geboren:
735
Gestorben:
19. Mai 0804,
Tours
Hat mitgewirkt an:
-
27v >Item incipit (von neuzeitlicher Hand ergänzt: alia) expositio<
Alcuinus, Flaccus. - [Lorsch], : 0860
-
94r >Incipit uita sancti Uedasti episcopi et confessoris, quod est VIII (überschrieben mit va) Idus Februarias, et translatio corporis ipsius Kal. octobris<
Alcuinus, Flaccus. - [Arras (St. Vaast)], : 0801
-
62r >Praecepta vivendi per singvlos versvs qvae monastica dicvntvr<
Alcuinus, Flaccus. - [Lorsch (?)], : 0880 ; [Frankreich] ; [Reims (?)]
-
101r >Homelia (korrigiert zu Omelia) in die natalis sancti Uedasti pontificis dicenda ad populum<
Alcuinus, Flaccus. - [Nordostfrankreich], : 0780
Wird thematisiert in:
-
Bildnis des Flaccus Alchwinus
Druck
-
Alkuins Einfluß auf die Komputistik zur Zeit Karls des Großen
Springsfeld, Kerstin
-
Alkuin von York und die geistige Grundlegung Europas : Akten der Tagung vom 30. September bis zum 2. Oktober 2004 in der Stiftsbibliothek St. Gallen
Tremp, Ernst
-
Herrschergedenken bei den Karolingern und Abbasiden
Drews, Wolfram

Flaccus Alcuinus
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
Bayerisches Musiker-Lexikon Online
-
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
-
Neue Deutsche Biographie (NDB)
-
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
-
NACO Authority File
-
International Standard Name Identifier (ISNI)
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata