Deutscher Wetterdienst
Hat mitgewirkt an:
-
Numerische Simulation hochreichender Feuchtkonvektion auf der Basis der ursprünglichen Eulerschen Gleichungen : mit 9 Tab. im Text
-
Untersuchungen zur Abhängigkeit des Beginns der Obstblüte von der Witterung
-
Möglichkeiten einer Klimaklassifikation mit Hilfe der zweimaligen Anwendung der Faktorenanalyse
-
Aeroklimakarten der Druckflächen bis 10 [zehn] mbar und Vertikalprofile für den Raum Nordatlantik, Europa, Naher Osten : mittlere Windvektoren, Mittel- u. Streuungswerte von geopotentieller Höhe u....
Wird thematisiert in:
-
50 Jahre Überwachung der Radioaktivität in der Atmosphäre durch den Deutschen Wetterdienst : Festveranstaltung am 8. - 9. Juni 2005, Langen, Deutschland
-
Verarbeitung und Visualisierung von Wetterdaten für aktuelle Anwendungen im Energiebereich
-
Im Dienst für Schifffahrt und Meer : 150 Jahre Maritime Dienste in Deutschland
-
Klimawandel in Deutschland : Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven