Urkunde
Die Lehen, welche die 1523 Belehnten von den von Alnhausen geerbt hatten: 1.) die Hälfte des Zehnts zu Körle [Gem., Schwalm-Eder-Kr.] und was sie ...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 3853
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Dalwigk sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Dalwig, Nr. 6
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Ludwig und Johann von Dalwigk der Jüngere, Söhne des verstorbenen Johann von Dalwigk
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Lehen, welche die 1523 Belehnten von den von Alnhausen geerbt hatten: 1.) die Hälfte des Zehnts zu Körle [Gem., Schwalm-Eder-Kr.] und was sie zu Körle vom Kloster Hersfeld zu Lehen getragen hatten; 2.) jährliche Einkünfte von 13 Pfund Geld, für jedes Pfund zehn Albus gerechnet, aus In den Hainen [Wüstung auf der Gemarkung Dillich, Stadt Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.] im Amt Homberg in Hessen; die Einkünfte hatten die von Dalwigk gegen das hersfeldische Lehengut Breitingen im Amt Rotenburg getauscht; 3.) einige Erbzinse zu Bebra [Stadt, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], zu Sigeln [Wüstung auf der Gemarkung Asmushausen, Stadt Bebra, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], zu Guttels [Hof auf der Gemarkung der Stadt Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und zu Oberellenbach [Ortsteil der Gem. Alheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 4.) der Zehnt zu Ulmes [Wüstung auf der Gemarkung Neuenhain, Gem. Neuental, Schwalm-Eder-Kr.] mit allem Zubehör; 5.) ein Viertel des Dorfs Ersrode [Ortsteil der Gem. Ludwigsau, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit Zubehör. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann von Dalwigk der Jüngere
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe D >> Da-Di >> Dalwigk, von >> 1300-1599
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1581 Januar 04
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1581 Januar 04